Kent-School-Areal Sanierung der Kent-School
Schwalmtal · Sanierungsarbeiten am Kultur Konvent Kent: Ein Einblick in die laufenden Prozesse und Herausforderungen.
Die Sanierung und Entwicklung des historischen Kent-School-Areals läuft bereits seit 16 Monaten. Die Familie Overlack als neuer Eigentümer verfolgt das Bauvorhaben engagiert und hat bereits viele zukunftsweisende Schritte in die Wege geleitet. „Auch wenn für Außenstehende derzeit keine sichtbaren Bauarbeiten am Kent-Konvent zu erkennen sind, laufen im Hintergrund wesentliche Schritte, die für die Sanierung und Restaurierung des historischen Gebäudes von zentraler Bedeutung sind“, erklärt Peter Overlack.
Die Gemeinde Schwalmtal sowie der neue Eigentümer möchten über die laufenden Prozesse und Herausforderungen informieren. In der Vergangenheit konnten bereits mehrere Fördermittel für das Projekt gesichert werden. Im Hintergrund wird konstant an den Vorbereitungsmaßnahmen gearbeitet: „Wir stehen im fortlaufenden Kontakt mit den zuständigen Stellen der Förderprogramme, haben bereits zahlreiche Räume entrümpelt und gesichert, um weitere Schäden zu verhindern“, so Overlack.
Ein weiterer Schritt in der Umsetzung des Projekts betrifft die Denkmalförderung BKM XIII. Der Denkmalförderantrag, der im April 2024 gestellt wurde, erhielt im Oktober 2024 die Genehmigung zum vorzeitigen Beginn von förderunschädlichen Maßnahmen. Diese beschränken sich bislang auf den Kirchturm und die Sakristei. Geplant ist, im Frühjahr 2025 mit umfangreicheren Arbeiten, darunter Dachdecker-, Zimmermanns-, Steinmetz- und Putzarbeiten, fortzufahren. Für die Förderung aus dem Topf „KulturInvest“ ist eine Bestandsanalyse erforderlich, die nun von einem Architekturbüro durchgeführt wird. Diese kann zeitnah an das Ministerium für Kultur und Medien übermittelt werden.
Es wird deutlich: Aktuell laufen mehrere bürokratische und technische Prozesse parallel. So müssen im Rahmen der Sanierung des Kent-Konvents umfassende Genehmigungsverfahren – auch zum Flächennutzungsplan und zum Denkmalschutz durchlaufen werden. Der Flächennutzungsplan muss geändert und von der Bezirksregierung genehmigt werden. „Hierfür sind frühzeitige Abstimmungen, die bereits im Hintergrund laufen, erforderlich“, erklärt Bernd Gather, Fachbereichsleiter der Gemeinde Schwalmtal. Eine Herausforderung wird der Verkehr sein. Deshalb wurde bereits ein Verkehrsgutachten erstellt und in Kürze mit den Straßenbaulastträgern abgestimmt. Außerdem sind bei der Planung die naturschutzrechtlichen Bestimmungen und der vorhandene alte Baumbestand zu berücksichtigen.
Die größte bauliche und sichtbare Maßnahme, die bisher durchgeführt wurde, ist die Sanierung des Hauptdaches der Kirche. Dort wird es in den nächsten Wochen spannend: Dann geht es an die Sanierung des Kirchturms. „Die Vorarbeiten sind in vollem Gange. Es wurden bereits Gerüstbauer und Statiker beauftragt“, kündigt der Investor an. Der Kirchturm wird abgenommen und am Boden saniert. Danach wird dieser mittels eines Autokrans wieder auf das Dach gehoben und befestigt. Die Entwicklung des Kent-Konvents bleibt ein anspruchsvolles und langfristiges Projekt. Die Verantwortlichen setzen jedoch alles daran, das historische Areal für die Zukunft zu erhalten und weiterzuentwickeln.