Schwarzmeer-Kosaken in der Alten Kirche in Krefeld „Musikalisches Zeichen setzen“

Krefeld · In der Alten Kirche präsentieren Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-Chor am “ 7. Januar ein festliches Konzert.

Peter Orloff möchte mit dem Konzert in der Alten Kirche zeigen, dass die Musik Grenzen überwinden kann.

Foto: Manfred Esser

Unter der Leitung von Peter Orloff konzertieren traditionell ukrainische und russische Sänger in herzlichem Einvernehmen – atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Seine Mitwirkung und die Besetzung des Schwarzmeer Kosken-Chores sei auch ein Signal der Hoffnung, teilt das Ensemble mit: „Mit diesem Konzert will der Schwarzmeer Kosaken Chor auch ein Zeichen setzen und zeigen, dass die Politik von der Musik noch vieles lernen kann.“

Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen mit Werken wie dem Gefangenenchor, Schwanensee, „Leise flehen meine Lieder“ oder - das Paradesolo aller großen Tenöre – „Nessun dorma“. Herzstück des Konzerts sind natürlich die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten Abendglocken „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“, „Kalinka“ und - auf vielfachen Wunsch - „Das Wolgalied“.

Das Konzert beginnt am 7. Januar um 17 Uhr in der Alten Kirche, Krefelder Innenstadt, „An der Alten Kirche“. Vorverkauf: Ev. Kirchengemeinde „Alte Kirche“, Quartelnstr. 13 und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, u.a. Mediencenter Krefeld, Rheinstr. 76 / Ecke Ostwall.