Es herrscht Vorfreude auf die EuroHockey 2025 Anfang August. Man sieht es an vielen unterschiedlichen Stellen in Mönchengladbach. Selbstverständlich knüpft der Bereich Sport daran an. Aber auch das Museum, die Stadtbibliothek und Schulen sind mit dabei.
Vielleicht ein Gedicht, ein Video oder ein Kunstwerk – was am Ende beim Schulprojekt „Hockey Meets Arts“ alles entstehen wird, darauf darf man gespannt sein. Bis Ende Mai können teilnehmende Schulen ihre Projekte fertigstellen. Die Ergebnisse bekommen dann bei der Hockey-Europameisterschaft eine entsprechende Plattform.
Bei zwei Kulturrucksackprojekten können Jugendliche ebenfalls mit dem Themenschwerpunkt Hockey kreativ tätig werden. Das ist für Zehn- bis 14-jährige bei der Ohrenbibliothek in der Stadtbibliothek möglich – oder auch im Museum Abteiberg, wo sie Anfang August aus alten Hockey-Materialien Kunstwerke gestalten können.
Beim Interreg-Projekt „Hockey 4 all“ ist bereits Anfang April ein Kleinfeldhockeyturnier für Schulen Schulen aus dem Euregio-Gebiet geplant.
Auch für die Opening Ceremony der EuroHockey2025 ist eine sportlich-künstlerische Darbietung zur geplant. Diese steht ganz im Zeichen der Inklusion.
„In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hockeybund und der Marketinggesellschaft Mönchengladbach haben wir uns schon frühzeitig aufgestellt, um Aufmerksamkeit für die Hockeyeuropameisterschaft zu schaffen. Das Hockeyfieber ist an vielen Stellen also schon entfacht“, sagt die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport Christiane Schüßler. „Unter anderem ist gerade auch ein Hockeytor auf Stadttour, das ein paar interessante und amüsante Fakten rund um den Hockeysport mit im Gepäck hat.“
Ob bei Turnieren in anderen Sportarten, im Rahmen von Ferienaktionen oder mindestens als Banner auf den städtischen Sportanlagen – das Hockeyfieber ist überall mit dabei.
„Besonders die Verknüpfung von Kultur und Hockeysport begeistert dabei viele und es sind tolle Projektideen daraus entstanden“, ergänzt Schüßler. „Diese Begeisterung wird ansteckend sein. Erste Ergebnisse dieser Verknüpfung können sich schon jetzt sehen lassen.“
Oberbürgermeister Felix Heinrichs freut sich auch im Rahmen des Stadtjubiläums auf ein besonderes Hockeyfest im Hockeypark unter dem Motto „Hockey meets arts“: „Unser Mönchengladbach-Code zum 50-jährigen Stadtjubiläum zeigt, wie bunt und vielfältig unsere Stadt ist. Die Stadtteile, die Menschen, aber auch unser Angebot in der Stadt. Dabei freut es mich besonders, zu sehen, wie beim Programm im Vorfeld und während der Hockey-Europameisterschaft auch diese Vielfalt zum Ausdruck kommt: Sport und Kultur bereichern sich und werden sicherlich für viele besondere Erlebnisse sorgen.“
Auch beim Veilchendienstagszug wird diese Verknüpfung deutlich werden. Dann ziert einen Stadtjubiläums-Hockey-Europameisterschafts-Wagen, ein Hockeyschläger mit den bunten Farben des Mönchengladbach-Codes.
Auf die EuroHockey 2025 selbst können sich alle dann vom 8. August bis zum 17. August freuen, genauso wie auf die Special Hockey Europameisterschaft, die parallel und mit einem großen Finale im Hockeypark stattfinden wird.