„Im Dialog die Zukunft gestalten“ – so ist das neue Programm überschrieben. „Als wir letztes Jahr mitten in den Vorbereitungen für das Frühjahrssemester waren, kam es gerade zum Bruch der Ampel-Koalition. Da lag der Titel für uns nahe, da wir als VHS ja stets das Verbindende suchen“, erklärt Einrichtungsleiterin Béatrice Delassalle-Wischert. Zudem setze man bei der Volkshochschule neben dem Altbewährtem immer auch auf Neues und wolle neue Entwicklungen nicht verschlafen. Von daher spiele Zukunft in den Programmen naturgemäß eine wichtige Rolle. Das spiegelt sich auch in den ausgebauten Angeboten für junge Menschen wider, wie Peter Annacker bemerkt: „Das neue Programm hat sich im Vergleich zu denen davor nochmal verjüngt“, so der Dezernent für die Bereiche Jugend, Soziale Hilfen, Schule, Sport und Kultur bei der Stadt Meerbusch.
Ganze 35 Angebote gibt es im Bereich „Junge VHS“, von denen auch schon einige ausgebucht sind. Beliebt sind etwa die Großeltern-Enkelkind-Formate, aber auch der Kurs „Alles rund ums Getreide mit Stockbrotbacken“ stößt auf großes Interesse (hier gibt es noch letzte freie Plätze). Eine spanische Sommer-Party oder das japanische Frühlingsfest für Kids und Teens sind weitere Highlights, ebenso „Yoga für Kids“ oder die gefragten Selbstverteidigungskurse. Die insgesamt sieben kostenlosen Kulturrucksack-Angebote bis September – darunter ein Musical-Wochenkurs mit der Meerbuscher TV-Schauspielerin Christina Beyerhaus – können allerdings erst ab Ende März gebucht werden.
Die Vielzahl an Angeboten für junge Menschen führt übrigens dazu, dass viele Kids und Teens mittlerweile schon wie selbstverständlich das VHS-Haus an der Hochstraße 14 in Osterath betreten. „Sie kennen uns, sie begrüßen uns, und es ist schön für uns, diese Selbstverständlichkeit zu sehen“, freut sich Béatrice Delassalle-Wischert, „denn als VHS möchten wir ja dazu beitragen, dass es in jungen Jahren ganz normal ist, neben der Schule und den sonstigen Hobbys seinen Horizont zu erweitern, neue Perspektiven zu gewinnen und sich mit neuen Themen vertraut zu machen.“
In den anderen Bereichen neben der „Jungen VHS“ gibt es natürlich auch zahlreiche interessante Angebote. Im Bereich „Gesellschaft“ erwarten die Teilnehmer etwa viele spannende Vorträge und Veranstaltungen, so zum Beispiel erstmals ein Einblick in das Investieren mit Kryptowährungen (Achtung: keine Anlageberatung) oder auch zwei Outdoor-Kräuter-Entdeckungstouren, bei denen das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus rückt.
Im Bereich „Kultur“ wiederum wird erstmals seit 20219 wieder die beliebte Retrospektiv-Ausstellung stattfinden, bei der die Klassen der Sommerakademie 2024 ihre Kunstwerke präsentieren. Termin ist hier der 30. März von 14 bis 18 Uhr im VHS-Haus. Musikfreunde dürfen sich derweil auf einen besonderen Themenabend unter dem Titel „Udo Jürgens – ein Mann und seine Lieder“ freuen, bei dem neben der Musik auch der Mensch und Künstler im Mittelpunkt steht (7. Mai). Und ein weiterer Höhepunkt: David Norman bietet aufgrund der großen Nachfrage seinen Comiczeichenkurs für Kinder im Frühjahrssemester erstmals auch für Erwachsene an.
In den Bereichen „Gesundheit“, „Grundbildung“, „Sprachen“ sowie „Beruf & Digitales“ setzt sich das umfangreiche Kursangebot der Volkshochschule fort. Unter www.vhs-meerbusch.de ist das gesamte Programm zu finden. In gedruckter Form liegt es zudem im VHS-Haus in Osterath sowie in Buchhandlungen, Bibliotheken und Behörden aus.