Wer die Jugendleiterkarte erwerben will, sollte an dem Jugendleiterseminar und dem Erste-Hilfe-Kursus teilnehmen. Angeboten wird ebenfalls eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Gegen sexualisierte Gewalt in der Jugendarbeit“ und ein Lehrgang zum Rettungsschwimmen. Experten vermitteln Basiswissen, frischen altes Wissen auf, vermitteln Umgangsweisen und geben hilfreiche Tipps. Interessierte können sich ab sofort online für die Seminare anmelden.
Das Jugendleiterseminar findet an zwei Wochenenden vom 21. bis 23. Februar im Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck und vom 14. bis 16. März in der Jugendeinrichtung Sinnflut in Korschenbroich-Glehn statt. Kooperationspartner ist die Evangelische Jugend- und Familienhilfe Ambulanz für Kinderschutz. Im Mittelpunkt stehen die Themen Teamarbeit, Förderung der Jugendarbeit, Rechtsfragen, Aufsichtspflicht sowie Vorbeugung gegen sexuellen Missbrauch.
Der Erste-Hilfe-Kurs für Jugendleiter in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz wird am 29. März von 9 bis 17 Uhr in der Jugendeinrichtung Sinnflut in Korschenbroich-Glehn angeboten. Er soll ehren- und hauptamtlich Tätigen praktische Kenntnisse sowie Sicherheit beim Umgang mit Verletzungen und in Notsituationen vermitteln.
In Zusammenarbeit mit der DLRG Korschenbroich findet der Lehrgang „Rettungsschwimmen Silber/Bronze“ ab 6. Mai an fünf Kursabenden jeweils dienstags im Hallenbad Korschenbroich statt. Mit dem Kurs erwerben die Teilnehmer die Qualifikation, mit Jugendgruppen schwimmen zu gehen.
Für Jugendliche zwischen zwölf und 14 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren und fortbilden wollen, wird ein Seminar für Ehrenamtspersonen vom 23. bis 25. Mai in der Jugendeinrichtung Sinnflut in Glehn angeboten. Diese Fortbildung richtet sich an Nachwuchs-Teamer, die noch zu jung für das Jugendleiterseminar, aber interessiert an der praktischen Arbeit mit Kindern sind. Es werden die wichtigsten Basics unter anderem zu Gruppenpädagogik, Aufsichtspflicht und zum Anleiten von Spielen vermittelt.
Die Fortbildungsveranstaltung „Gegen sexualisierte Gewalt in der Jugendarbeit“ am 8. November in der Jugendeinrichtung Sinnflut richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Engagierte aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Partner ist die Evangelische Jugend- und Familienhilfe Ambulanz für Kinderschutz. Vermittelt werden sowohl Informationen zu Formen und Auswirkungen von sexuellem Missbrauch und zum rechtlichen Hintergrund als auch Tipps für den praktischen Umgang mit dem Thema in Jugendeinrichtung oder Verein.
Weitere Infos zum Seminarprogramm gib es bei Andreas Bendt vom Kreisjugendamt unter 02161/61 04 51 32 oder andreas.bendt@rhein-kreis-neuss.de. Interessierte finden alle Infos zu den Seminaren und den jeweiligen Anmeldelink unter www.rhein-kreis-neuss.de/jugendarbeit-seminare