Nachdem die bereits für Mittwoch angekündigten Stimmzettel für die anstehende Bundestagswahl am 23. Februar aufgrund von technischen Problemen beim Druckdienstleister nicht pünktlich beim Wahlamt der Stadt Meerbusch eingetroffen waren, herrscht dort nun Aufatmen. Am Donnerstagabend ist die Lieferung am Verwaltungsgebäude an der Wittenberger Straße eingegangen. Bereits am Freitag beganngen die Mitarbeiter des Wahlamts mit dem Versand der Briefwahlunterlagen. Auch das Wahlamt selbst hat seitdem für Bürger geöffnet, die bereits vor Ort ihre Stimme abgeben möchten. Die zuständige Kreiswahlleitung hatte am Mittwoch kurzfristig über die Verzögerung informiert.
Bis jetzt sind rund 11 500 Briefwalanträge bei der Stadtverwaltung eingegangen. „Die Umschläge wurden bereits vorsortiert und mit den nötigen Unterlagen versehen, nun tüten wir noch die Stimmzettel ein, bevor die Briefe auf die Reise gehen“, sagt Wahlamtsleiterin Andrea Sarabi. Priorisiert behandelt werden nun zunächst die Briefwahlunterlagen, die ins Ausland gehen, da hier mit deutlich längeren Postlaufzeiten gerechnet wird. „Bis zur deutschen Grenze können wir eine schnelle Zustellung garantieren. Alles, was darüber hinaus liegt, können wir leider nicht beeinflussen“, so Sarabi weiter.
Generell rät die Stadtverwaltung, bei dieser Bundestagswahl am Wahlsonntag eher auf den Weg an die Wahlurne zu setzen. „Es birgt immer Risiken, wenn innerhalb kürzester Zeit vor der Wahl so viel Massenpost unterwegs ist. Briefwahl sollte gerade bei der jetzt anstehenden Wahl vor allem ein Mittel für diejenigen sein, die sich am Wahltag tatsächlich nicht in Meerbusch aufhalten oder gesundheitlich beeinträchtigt sind“, mahnt Andrea Sarabi.
Für die persönliche Stimmabgabe vorab im Wahlamt müssen ein Personalausweis oder Reisepass sowie im Idealfall die Wahlbenachrichtigung mitgebracht werden. Geöffnet hat das Wahlamt an der Wittenberger Straße 21 zu folgenden Zeiten: montags bis mittwochs von 8 bis 12.30 Uhr sowie von 13.30 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 12.30 Uhr.