Dietmar Korthals, geboren 1971 in Dortmund, war 1987 Preisträger des Landeswettbewerbes „Jugend komponiert“. Es folgte eine Kompositionsausbildung und 1994 ein Studium der Musikwissenschaften in Bochum und Essen. Er erzählt: „Die Kirchenorgel ist ein wunderbares, farbenfroh klingendes Instrument mit einer jahrhundertealten Tradition. Wenn wir an Orgelmusik denken, fallen uns Gottesdienst und Choräle ein... doch auf der Orgel lässt sich noch viel mehr darstellen! Wie hört sich zum Beispiel die Musik von Linkin Park, Queen, Pink oder ABBA auf ihr an?“
Seit 2013 gestaltet Organist Dietmar Korthals zusammen mit dem Pfarrerehepaar Laker Gottesdienste für die Dortmunder Pauluskirche, in denen Stars der Popularmusik im Mittelpunkt stehen. In jedem dieser Gottesdienste lässt Korthals vier bis fünf Titel der Popwelt auf der Pfeifenorgel erklingen. Berichte in den Ruhr-Nachrichten, Focus, SAT.1 und auch der BILD-Zeitung belegen ein starkes mediales Interesse an diesen Gottesdiensten und dieser Form von Orgelmusik. Auch der größte Jugendsender Deutschlands, EinsLive, berichtete direkt aus dem ersten Konzert im Jahr 2013.
Da lag es nahe, die besten und beliebtesten Stücke zu einem eigenen Konzert zusammenzufassen. Resultat ist das Programm „Stars auf der Kirchenorgel – Best of Queen, Linkin Park und Co.“ Die Premiere beim Evangelischen Kirchentag in Dortmund 2019 war ein voller Erfolg, auch im Wortsinn: 650 Zuhörer in der Kirche und 100 vor der Tür begeisterten sich für diese Orgelmusik.
Der Einlass zu dem Konzert, das um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche Osterath, Alte Poststraße 15, stattfindet, ist frei.