Veranstaltung der Werbegemeinschaft am Freitag Stimmungsvolle „Weiße Nacht“ in St. Tönis

Tönisvorst-St. Tönis · Bis 21 Uhr durch die Geschäfte stöbern, Freunde treffen und genießen: Die „Weiße Nacht“ in St. Tönis ist mittlerweile zu einem festen Termin im Stadtkalender geworden. In diesem Jahr lädt die Werbegemeinschaft „St. Tönis erleben e.V.“ dazu am Freitag, 13. Juni, ein.

Entspannt mit Freunden feiern, dazu Livemusik, Snacks und kühle Getränke: Die „Weiße Nacht“ in St. Tönis am 13. Juni lädt dazu ein. Viele Geschäfte sind an diesem Abend bis 21 Uhr geöffnet.

Foto: Max / pixabay.com

Ursprünglich geht die Weiße Nacht auf eine französische Tradition zurück: In Paris wird seit vielen Jahren das „Diner en blanc“ als öffentliches Picknick in einer Sommernacht gefeiert, wobei der Ort des Geschehens lange geheim bleibt und erst kurz vorher bekanntgegeben wird. Darüber hinaus ist der Begriff vor allem aus den skandinavischen Ländern bekannt, wo die „weißen Nächte“ rund um die Sommersonnenwende, in denen die Sonne nicht untergeht, Anlass zum Treffen im Freundeskreis oder mit der ganzen Familie sind.

In St. Tönis wird die „Weiße Nacht“ in der gesamten Innenstadt gefeiert: Die Einzelhändler laden zum Einkaufsbummel bis 21 Uhr ein und bieten ganz besondere Aktionen für ihre Kundschaft an. Eine gute Gelegenheit, kurz vor dem Sommerurlaub noch Besorgungen zu machen und das eine oder andere fehlende Teil der Urlaubsgarderobe oder Accessoires in Ruhe auszusuchen.

Für einen stilvollen Abend werden die Gäste gebeten, sich in heller bzw. möglichst sogar weißer Kleidung einzufinden. Snacks, Wein, Musik und Tanz werden wie immer durch das Team von „St. Tönis erleben“ organisiert. Der Rathausplatz wird entsprechend dekoriert, damit die Besucher einen stimmungsvollen, geselligen Abend mit Freunden und Familie erleben können. Ab 17 Uhr darf gerne gefeiert werden. Für die passende Musik sorgt Trecker Harry, und dazu gibt’s Kulinarisches in herzhafter und süßer Form: Der Crêpes-Stand und weitere Streetfood-Anbieter sind wieder vor Ort und bieten ihre Spezialitäten an. Ausgesuchte Weine, frisch Gezapftes und alkoholfreie Getränke sind natürlich auch erhältlich.

Zum ersten Mal wird der Platz am Antoniusdenkmal in die „Weiße Nacht“ mit einbezogen. Hier kann man sich zum entspannten Plausch am „Weinfahrrad“ und an einem Foodstand treffen. Ein DJ legt hier ebenfalls auf.

Tische und Bierbänke mit weißen Hussen auf dem Rathausplatz und in der Fußgängerzone runden das Gesamtbild der „Weißen Nacht“ ab und laden zum Verweilen ein.