Er nimmt seinen Dienst für die Region zusätzlich zu seinen bestehenden Aufgaben auf und folgt damit auf Pfarrer Jan Nienkerke, der im August 2024 das Amt des Generalvikars des Bistums Aachen übernommen hat. „In einer für unsere Kirche herausfordernde Zeit und im Blick auf die anstehenden Veränderungen in den Regionen unseres Bistums habe ich Respekt vor der neuen und zusätzlichen Aufgabe“, sagt Propst Dr. Eicker mit Blick auf das neue Amt. „Ich bin jedoch zuversichtlich, weil ich um viele engagierte Menschen in der Region Kempen-Viersen an meiner Seite weiß. Mit ihnen möchte ich mich auf die Suche nach kreativen Wegen begeben, wie die Frohe Botschaft Jesu zeitgemäß und glaubwürdig gelebt werden kann.“
„Ich freue mich, dass Propst Dr. Eicker in einer Zeit, in der wir uns auf vielen Ebenen des Bistums verändern müssen, dieses wichtige Amt übernimmt“, so Bischof Dr. Helmut Dieser.
Thomas Eicker wuchs in Viersen auf und absolvierte sein Theologiestudium in Bonn und Würzburg. Nach seiner Priesterweihe im März 1990 in Aachen verbrachte er seine Kaplanszeit von 1990 bis 1992 an Liebfrauen in Krefeld und von 1992 bis 1995 an Herz Jesu in Mönchengladbach-Rheydt.
Von 1996 bis 1998 übernahm er die Pfarradministration in Herz Jesu Rheydt und St. Johann Baptist Rheydt. Danach arbeitete er neben seiner Freistellung zum Studium in der Seelsorge an St. Laurentius Odenkirchen. Seine Promotionsarbeit schrieb er im Fach Liturgiewissenschaft zur Theologie gottesdienstlicher Musik. Ab 2003 arbeitete er zunächst als Pfarrer der Kempener Propsteigemeinde St. Mariae Geburt, die im Jahr 2010 mit den Pfarrgemeinden Christ-König und St. Josef in Kempen vereinigt wurde. Im Jahr 2017 kam die Leitung der Kirchengemeinden St. Hubertus in Kempen, St. Cornelius und St. Godehard in Tönisvorst hinzu. Seit 2019 ist Propst Dr. Eicker Mitglied im Diözesanpriesterrat. Zahlreiche Wegbegleiter, Freunde und Gemeindemitglieder nahmen am Gottesdienst zur Amtseinführung teil, der unter dem Motto „Wo der Glaube Hoffnung gibt!“ stand.