Die Ouvertüre und die gleichnamige Schauspielmusik des „Sommernachtstraums“ gehören zu den beliebtesten und meistgespielten Werken Mendelssohns und entführen das Publikum in die magische Welt der Elfen und Liebenden. Besonders der darin enthaltene Hochzeitsmarsch hat weltweite Berühmtheit erlangt und ist ein fester Bestandteil vieler festlicher Anlässe.
Als zweites Werk des Abends wird Mendelssohns Lobgesangs-Symphonie aus dem Jahr 1840 zu hören sein. Mendelssohn schuf ein groß angelegtes oratorisches Werk, das weit über das gesungene und gespielte Gotteslob hinausgeht. Ursprünglich als Huldigung an Johannes Gutenberg und anlässlich des 400-jährigen Jubiläums des Buchdrucks in der Thomaskirche Leipzig uraufgeführt, spiegelt es nicht nur die Freude über den Fortschritt der Menschheit wider, sondern auch Mendelssohns tiefes persönliches Glaubensbekenntnis. Ein Konzert wie dieses mit ca. 80 Sängerinnen und Sängern und einem Orchester mit etwa 60 Mitwirkenden sowie der grandiosen Musik Felix Mendelssohn Bartholdys sollte man sich nicht entgehen lassen.
Der Vorverkauf hat gerade begonnen. Tickets gibt es bei Schreibwaren Beckers auf der Engerstraße zum Preis von 20 Euro im Mittelschiff (Schüler/Studenten 15 Euro) und 15 Euro i den Seitenschiffen (ermäßigt 10 Euro). Eventuell werden noch Restkarten an der Abendkasse verkauft. Einlass am Konzerttag ist ab 18 Uhr.