Ein spannender Einblick in die Landespolitik: Schülerinnen und Schüler der UNESCO-Gesamtschule Kamp-Lintfort haben den nordrhein-westfälischen Landtag besucht – und dabei mit dem örtlichen SPD-Abgeordneten René Schneider über aktuelle Themen wie E-Mobilität, Feminismus und die Zukunft der Arbeitswelt diskutiert.
Nach dem Besuch einer Plenarsitzung nutzten die Jugendlichen die Gelegenheit, ihre Fragen direkt an den Kamp-Lintforter Abgeordneten zu richten. Besonders das Thema Künstliche Intelligenz stieß auf großes Interesse. „Die Schülerinnen und Schüler treibt um, was KI mit ihren künftigen Berufschancen macht“, berichtete René Schneider. „Welche Jobs wird es in Zukunft noch geben? Welche fallen weg?“
Schneider betonte, dass der Wandel der Arbeitswelt nichts Neues sei – aber zunehmend Tempo aufnehme. „Berufe verschwinden, andere entstehen. Entscheidend ist, dass wir Menschen die Chance geben, sich weiterzubilden und neue Wege zu gehen. Wer bereit ist, sich anzupassen, hat auch 2050 gute Perspektiven“, so der Abgeordnete.
Er zeigte sich beeindruckt vom Engagement und der Neugier der jungen Besucherinnen und Besucher: „Solche Gespräche zeigen mir, dass Politik junge Menschen sehr wohl interessiert – wenn man sie ernst nimmt und einbindet.“