Der Münster-Bauerverein lädt ein Picknick und Blues im Brunnenhof

Mönchengladbach · Der Münster-Bauverein lädt am 27. Juni zu einem kostenlosen Picknick mit Musik in den Brunnenhof auf dem Abteiberg ein – damit sich der neu gestaltete Klostergarten in den Herzen der Mönchengladbacher verankert.

Die Musiker Manni Meurer, Stephan Schwiers und Arnold Küsters (v.l.) mit Anne Baus, der Vorsitzenden des Münster-Bauervereins.

Foto: Andreas Baum

. Der Abend des 27. Juni werde ein ganz besonderes Erlebnis bieten, ist Anne Baus, Vorsitzende des Münster-Bauvereins, sicher: „Nachdem wir mit Hilfe vieler Sponsoren und Förderer unserem alten Klostergarten ein neues Gesicht geben konnten, möchten wir ihn in den Herzen der Gladbacher verankern.“ Nach den ersten Veranstaltungen, gehe man daher nun einen weiteren Schritt: „An diesem Abend Ende Juni machen wir den neugestalteten Brunnenhof zu einem gemütlichen Picknickort.“

Platz sei genug, damit jeder seine Picknickdecke, sein Tischchen, Stühlchen oder einfach nur gute Laune mitbringt, um bei einem Konzert die mitgebrachten Speisen und Getränke zu genießen: „Ich freue mich schon jetzt sehr, das wird wie eine große Familienfeier werden.“ Eine solche Veranstaltung sei einmalig in der Stadt: „Picknick im Herzen der Stadt - das hat es so noch nicht gegeben. Wir zeigen damit auch, dass der Brunnenhof für Alle offen ist.“

Für den musikalischen Rahmen wird das Mönchengladbacher Quartett Hier Geht Was sorgen, das mittlerweile in der Stadt und weit darüber hinaus Kultstatus besitzt. Stephan Schwiers, Gitarrist und musikalischer Kopf der Blues, Pop und Folk Band, schwebt schon lange vor, den Brunnenhof einmal als exklusiven Konzertort zu nutzen: „Ein wunderbares Gelände, sehr historisch, sehr niederrheinisch, sehr intim. Ich habe unsere Setliste für den Abend schon im Kopf.“ Der kurzfristig vereinbarte Termin passe perfekt in den Tourplan der Band: „Die kommenden Auftritte werden nämlich schon Mitte Juli in der Pfalz sein.“

Der Eintritt für Picknick und Blues im Brunnenhof ist frei, erklärt Anne Baus: „Wir werden aber sicher so etwas wie einen Klingelbeutel kreisen lassen, denn der Brunnenhof und das Münster brauchen auch weiterhin die Hilfe der Menschen dieser Stadt.“

Insgesamt werde sich der alte Klostergarten auch in der Zukunft als Ort vielfältiger Begegnungen und Konzerte präsentieren. Die Zeit des Dornröschenschlafs ist endgültig vorbei: „Das Gelände ist ein echter Hingucker geworden. Das höre ich immer wieder von begeisterten Besuchern.“

Einlass am Freitag, 27. Juni, wird ab 19 Uhr sein – Eingang Abteistraße neben dem Rathaus. Die anderen Eingänge des Brunnenhofs sind Abends geschlossen. Das Konzert beginnt um 20 Uhr und wird um 22 Uhr beendet sein, „denn wir nehmen natürlich Rücksicht auf die Nachbarschaft.“

Weitere Infos unter https://muenster-bauverein-mg.de