Und doch war die Veranstaltung etwas Besonders, denn sie wird seit nunmehr zwanzig Jahren von der St. Sebastianus Bruderschaft Neersen zusammen mit der Kirchengemeinde St. Maria Neersen auf dem Minoritenplatz aufgeführt.
Die Jugendabteilung der Bruderschaft 1820 Neersen war natürlich auch diesmal für die Bewirtung der Gäste verantwortlich und hatte wieder zwei Feuerstellen eingerichtet, an denen die Kinder mit ihren Eltern selbst Stockbrot backen konnten. Es gab leckere Würstchen vom Grill und zum Plausch mit Freunden, Bekannten, Nachbarn und den Schützen auch Erfrischendes zu trinken.
Natürlich war den Besuchern der deutlich kleinere Feuerstapel ausschließlich aus Palettenholz (anders als früher ein Feuerstapel aus trockenem Altholz Weihnachtsbäumen) aufgefallen. Dies hat mit der neuen Satzung der Stadt Willich zu tun, nach der Brauchtumsfeuer auf dem Minoritenplatz einen Abstand von 20 Metern von der Friedenseiche haben dürfen und nur eine maximale Größe von nur zwei Kubikmetern erlaubt ist. Der frühere Beginn um 17 Uhr kommt Familien mit Kindern sehr zugute, da das Osterfeuer nicht mit dem Abendessen in den Familien kollidiert.
Das Königshaus der Bruderschaft mit dem König Stefan Broekmann, seinen Ministern Daniel Neuenhüsges und Jürgen Klinksiek sowie Königsoffizier Wolfgang Prechtel und den beiden Hofdamen Leonie Neuenhüsgen und Leonie Bommels war bei seinem ersten Auftritt für die St. Sebastianus Bruderschaft Neersen unter freiem Himmel sehr erfreut über die zahlreichen Besucher. Auch ihre Königsgruppe Edelweiß `83 sowie der Wachzug aus Mitgliedern der „Lustige Buben“ und „Benehmt Euch“ aus Willich waren angetreten.
Nach der Segnung des Feuers durch Pastor Markus Poltermann, Präses der Bruderschaft, wurde der Holzstapel mit der Flamme der Osterkerze angezündet, die das Königshaus aus der Pfarrkirche Neersen abgeholt hatte. Fachmännische Hilfe bei der Entzündung des Feuers leistete wieder Patrick Major aus dem ebenfalls anwesenden Löschzug Neersen der Freiwilligen Feuerwehr Willich.
Leider setzte gegen 18.30 Uhr ein Regenschauer ein. Wie schon für die spätere Uhrzeit vorgesehen, zog die Bruderschaft – gut vorbereitet – mit den Besuchern ins Bruderschaftshaus Wahlefeldsaal, wo der Ostersonntag seinen gemütlichen Ausklang fand. König Stefan Broekmann, zugleich 2. Brudermeister, resümierte zufrieden: „Es war eine super Veranstaltung mit toller Stimmung am Minoritenplatz. Wenn es so bleibt, haben wir ideale Voraussetzungen für ein unvergessliches Schützenjahr.“
Die nächsten öffentlichen Veranstaltungen sind nun der Tanz in den Mai am 30. April im Wahlefeldsaal und das Kinderfest mit Kindertrödelmarkt am Pfingstwochenende vor dem Bruderschaftshaus.
Veranstaltungshinweise und weitere Informationen können wie immer auf der Homepage der Bruderschaft unter www.sebastianer-neersen.de nachgelesen werden.