Söller-Schützen laden zum großen Jubiläum ein Jan Laufen ist König der Söllerschützen

Willich · Jan Laufen neuer König der Söllerschützen – Jubiläumsjahr läutet Feierlichkeiten zum 70‑jährigen Bestehen ein.

Zugkönig Jan Laufen (2. v. l.) mit seinen Ministern Maik Hausmann (l.) und Carlo Mankowski (2. v. r.) sowie Königsoffizier Sidney Sögütcük (r.).

Foto: Lukas Maaßen

Am 19. April fand das traditionelle Vogelschießen der Söllerschützen statt – diesmal im altehrwürdigen Wahlefeldsaal in Neersen. Bei strahlendem Frühlingswetter errang der 34‑jährige Jan Laufen mit dem 290. Schuss die Königswürde und übernimmt diese als Nachfolger von René Otto. Als neuer Zugkönig der Söllerschützen repräsentiert Laufen den wohl bekanntesten Schützenzug Alt‑Willichs während des 140. ASV‑Schützen‑ und Heimatfestes, das vom 11. bis 15. Juli 2025 stattfindet. Zu seinen Ministern ernannte der frischgekrönte König Maik Hausmann und Carlo Mankowski, während Sidney Sögütcük das Amt des Königsoffiziers übernimmt.

Das Jahr 2025 markiert zugleich ein besonderes Jubiläum: Die Söllerschützen feiern ihr 70‑jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lädt der Zug alle Mitglieder des Allgemeinen Schützenvereins (ASV) sowie alle Bürger und Schützenfreunde herzlich zur großen Jubiläumsparty am 5. Juli, ab 15 Uhr ins Bierhaus Alt‑Willich ein. Dort erwartet die Gäste ein überdachter Biergarten mit Schankwagen, DJ-Musik und Essen von Nobby, den man vom Willicher Feierabendmarkt kennt. Auch der gegenüberliegende Weinladen „Wajos" beteiligt sich an den Feierlichkeiten mit einer Weintheke.

Die Söllerschützen wurden 1955 in Alt‑Willich gegründet, nachdem das erste Vogelschießen wegen starken Regens aus einem Dachboden – einem „Söller" – ausgetragen worden war. Diese improvisierte Lösung gab dem Zug seinen Namen und legte den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die von Traditionsbewusstsein und Erneuerung geprägt ist. Ein Generationenwechsel Mitte der 2010er‑Jahre führte zu einer deutlichen Verjüngung des Zuges, ohne die Verbundenheit zu den Gründungsmitgliedern aus den Augen zu verlieren. Zudem haben die Söllerschützen mit ihrem Lied „Wir laufen uns Wölfe“, eine moderne Tradition etabliert, die beim Heimatfest von vielen Schützen mitgesungen wird.