Die Vorbereitungen auf die Party laufen bereits auf Hochtouren. „Wir freuen uns schon sehr“, sagt Dirk Werner vom Förderverein des St. Bernhard Gymnasiums. Die Plakate sind gedruckt, die Tickets gibt’s jetzt schon im Vorverkauf. „Am 17. Mai steigt wieder die beste Party am ganzen nieder Rein - so bezeichne ich die Party gerne“, scherzt der Schiefbahner. „Gute Musik, tolles Essen und ganz viel Spaß warten auf alle Besucher“, ergänzt er. Ihm ist wichtig: Es ist eine Party für alle. „Jeder ist herzlich willkommen und eingeladen.“
Los geht’s ab 19.30 Uhr auf der Terrasse der ehemaligen Oetker-Villa bevor es später in die Mensa geht. Für die Partygemeinde gibt es tolle Musik und ganz viel Spaß, verspricht Werner. Für die Musik - es gibt das beste aus unvergessenen Evergreens bis hin zu modernen Chartbreakern - sorgt kein geringerer als Plattenunterhalter DJ Olaf, der dann richtig der Partygemeinde mit besten Beats einheizen wird.
„Entstanden ist die Party ursprünglich mal aus der sogenannten ‚Eltern-Party‘. Nach Corona war aber klar, dass wir die Party für jeden öffnen wollten. Hier ist also jeder herzlich willkommen“, erklärt Dirk Werner weiter. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt - denn wer viel feiert, braucht auch viel Energie. Die gibt’s in Form von Grillständen und natürlich Getränken. Dabei ist alles - von gängigen Softdrinks über frisch gezapfte Biere bis hin zu exotischen Cocktails.
Die Mensa selbst wird tags zuvor von der Q1 leer geräumt „... wir brauchen den Platz für DJ, Tanzfläche, Ausschank“, so Werner weiter. Ein Konzept, das sich in den letzten Jahren bewährt hat. „Und wir sind größer geworden“, bestätigt er. Mittlerweile werden bis zu 400 Gäste begrüßt, die maximale Anzahl der Tickets liegt bei 500. „Damit sollten wir auskommen“, hofft Dirk Werner. Und mit zehn Euro pro Ticket ist auch ein absolut moderater Eintrittspreis gefunden.
„Ganz wichtig ist uns, dass der Reinerlös aus dem Ticketverkauf zu 100 Prozent dem Förderverein zu Gute kommt, mit dem wir dann verschiedene Projekte am St. Bernhard unterstützen wollen“, versichert Dirk Werner. Aktuell geht es vor allem um ein großes Klettergerüst, mit dem sich die Schule auch bei der Aktion „Wunscherfüller“ der Stadtwerke Willich beworben hat.