Girls and Boys Day: Tagespraktikum bei der Stadt Willich Von Mulch bis Kreuzüberblattung

Stadt Willich · Der „Girls and Boys Day“ bietet Jungen und Mädchen die Möglichkeit neue Berufe zu entdecken. Dabei erhalten Mädchen Einblicke in technologische, naturwissenschaftliche und handwerkliche Berufe, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind, und Jungen die Chance, in soziale, erzieherische und pflegerische Bereiche hineinzuschnuppern.

Beim "Girls and Boys Day" haben 50 Jungen und Mädchen bei der Stadt Willich neue Berufe kennengelernt. Foto: Stadt Willich.

Foto: Stadt Willich

Rund 40 Jungen nutzten am „Girls and Boys Day“ bei der Stadt Willich in KiTas, OGS (Offene Ganztagsschule) und Familien- und Jugendzentren diese Chance. In der KiTa Alperhof verbrachten sechs Jungen im Alter von elf bis 15 Jahren den Tag damit, in den Beruf eines Erziehers hineinzuschauen - und wissen jetzt dank ihres Praktikumstages, wie ein Arbeitstag in einer KiTa abläuft. Die Möglichkeit sein Praktikum in einer KiTa zu absolvieren, gibt es nicht überall, sodass auch Jungen von außerhalb Willichs das Angebot für eine Praktikumsstelle dankbar annahmen.

Parallel konnten rund zehn Mädchen bei den Gemeinschaftsbetrieben Willich, im technischen Rathaus und im Schwimmbad De Bütt in verschiedene Berufe hineinschnuppern.

So mussten beispielsweise in der Astrid-Lindgren-Schule 40 Kubikmeter Mulch als Fallschutzmaterial am Klettergerüst und rundherum verteilt werden. Gärtnermeister und Ausbilder Marc Knabben von den Gemeinschaftsbetrieben Willich (GBW) erklärte den beiden Praktikantinnen Zoe (11) und Jacky (13), wie der Mulch verteilt werden muss und gab einige weitere fachspezifische Hintergrundinformationen.

Ebenfalls bei den GBW lernten die vierzehnjährige Mila und die elfjährige Annabel den Beruf des Schreinermeisters und Ausbilders Christian Becker kennen. Sie schauten jedoch nicht nur zu, sondern durften auch selber aktiv werden - und kreierten jeweils eine Kreuzüberblattung, eine klassische Holzüberblattung, und bekamen so einen Eindruck von der Arbeit als Schreiner.

Zum Abschluss des Praktikumstages empfing Bürgermeister Christian Pakusch die Praktikanten und Praktikantinnen und erklärte vieles zur Vielfalt der Angebote zur Ausbildung bei der Stadt Willich. Letztlich stand Ausbildungsleiterin Rebecca Foitzik noch für Fragen rund um die Ausbildung bei der Stadt Willich bereit, bevor die Praktikanten und Praktikantinnen gegen 16 Uhr mit vielen neuen Erfahrungen zurück nach Hause fahren durften.