Los geht es am Samstag, 8. März, um 11 Uhr zusammen mit dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie mit einer Graffiti-Aktion für Mädchen ab 14 Jahren. Unter dem Motto „Rise for Empathy“ werden kreative, individuelle Ideen der Mädchen zu einem Gesamtkunstwerk an der Mühlenstraße, Ecke Friedrich-Ebert-Straße in Rheydt vereint. Neben künstlerischer Gestaltung fördert der Workshop wichtige Stärken wie Teamarbeit, Selbstvertrauen und den Mut, die eigene Stimme sichtbar zu machen. Graffiti als Kunstform gibt den Mädchen die Möglichkeit, sich frei auszudrücken und gesellschaftliche Themen kreativ aufzugreifen. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnahme jedoch auf acht Plätze begrenzt. Anmeldungen sind noch bis 21. Februar unter 0 21 61/25 36 11 oder gleichstellungsstelle@moenchengladbach.de möglich. Ebenfalls am 8. März bietet die Familienbildungsstätte an der Odenkirchener Straße 3a in der Zeit von 12 bis 15 Uhr ein buntes Programm für Frauen – von der Ausstellung „Starke Frauen“ bis hin zu Selbstbehauptungskursen ist für jede etwas dabei. Kinderbetreuung sowie Informationsstände zur Vereinbarkeit von Familie & Beruf und zur Frauen-Stärkung sind ebenfalls vor Ort. Kaffee und Kuchen laden zusätzlich zum gemütlichen Verweilen ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze jedoch limitiert. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Ein besonderer Dank gilt in diesem Jahr unseren Kolleginnen in den Kindertagesstätten. In Zeiten von Fachkräftemangel und Personalknappheit sind sie es, die jeden Tag ihr Bestes für die Kleinsten in unserer Gesellschaft geben“, sagt Mönchengladbachs Gleichstellungsbeauftragte Sarah Günther. Aus diesem Grunde gibt es für sie eine kleine Aufmerksamkeit, die am 10. und 11. März in der Gleichstellungsstelle an der Fliethstraße 86-88 ausgegeben werden.
Abgerundet wird das Angebot vom Museum Schloss Rheydt. Hier wird am 22. März sowie am 5. April, jeweils in der Zeit von 11 bis 13.30 Uhr ein besonderes Programm für alleinerziehende Eltern und Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren angeboten. Während die Eltern kreativ tätig werden, entdecken die Kinder in der WildnisWerkstatt spielerisch das Schloss und seine Tierwelt. Spaß und Aktivität stehen dabei im Vordergrund. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze jedoch begrenzt. Anmeldungen können über die Familienzentren sowie das Familienbüro erfolgen.
Darüber hinaus bieten weitere Institutionen und Vereine Veranstaltungen und Aktionen zum Internationalen Frauentag an. Eine Übersicht der Veranstaltungen gibt es unter https://stadt.mg/IFT.