. 320 Seiten stark ist ein Buch aus der historischen Schriftenreihe Korschenbroichs, das sich mit den Vorwehen und der Ausgestaltung der Kommunalen Neugliederung 1975 befasst. Gut verständliche Zusammenfassungen, abgebildete Urkunden und Schriftstücke sowie zahlreiche Fotos und Zeitzeugenberichte machen es zu einem besonderen Zeugnis lokaler Geschichte. Das mehrere Jahre vergriffene Werk ist jetzt frisch aus der Druckerei als Wiederauflage erhältlich.
„Eine Liebesheirat war es nicht. Die Bildung einer neuen Gemeinde im Rahmen der kommunalen Neugliederung stieß auf manche Skepsis und Bedenken. Die Befürchtung, dass bei Aufgabe der Selbstständigkeit alles nur schlechter werden könne, war sehr groß.“ So steht es im Zeitzeugenbericht von Willi Esser, der im Buch abgedruckt ist. Er war der erste Gemeinde- und später Stadtdirektor nach der kommunalen Neugliederung. Später in seinem Aufsatz kommt er zum Resümee: Es war „ein guter Vertrag zwischen selbstbewussten Partnern“. Das Buch ist zum Preis von 24,50 Euro erhältlich an der Infotheke des Rathauses, Sebastianusstraße 1, sowie in der Buchhandlung Barbers in Korschenbroich.