Das Königshaus von Willich Ein reiselustiges Königspaar in Willich
Willich · Hans Lütters fackelt nicht lange und wenn er etwas beginnt, dann zieht er es auch durch. So ist zu erklären, dass der promovierte Zahnmediziner zwar erst 2018 als Spätberufener zuerst Gastschütze bei „Die 99er“ war, aber schon 2019 dort die Zugkönigswürde und 2023 schließlich die Schützenkönigswürde des ASV errungen hat.
Mittlerweile ist der humorvolle 64-Jährige vom Schützenwesen durchdrungen. Natürlich war Lütters schon seit seiner Kindheit treuer Zaungast, wenn die Schützen durchs Dorf marschierten. Schließlich stammt er aus Willich, wo Hans und Peter Lütters bis in die 1990er Jahre eine bekannte Metzgerei geführt haben.
Sicher hat auch Königin Doris Kleinemaß ein wenig dazu beigetragen, dass sich ihr König bei seinen Schützen so wohl fühlt. Die 55-jährige Rietbergerin kennt das Brauchtum schon von klein auf. Ihre Eltern Norbert und Hedwig waren schon Königs- und Kaiserpaar in ihrer Heimat. Das fand die heutige Königin schon damals faszinierend. Konkreter wurden die Pläne, als sich das Königspaar im Marokko-Urlaub kennen- und später auch lieben gelernt hat. Allerdings erwies sich das ständigen Pendeln zwischen Willich und Lippstadt auf Dauer nicht als praktikabel. Da Lütters seine Praxis in Anrath hat und Kleinemaß beruflich flexibler war, zog das Paar dann nach fünf Jahren endlich in Willich zusammen und startete in den Höhepunkt einer jeden Schützenkarriere. Allerdings setzte Königin Doris noch einen drauf und sicherte sich auch den Titel der Niederheider Gastkönigin 2024 zum 100-jährigen Jubiläum der St. Johannes-Bruderschaft.
Die beiden Söhne der Königin sind übrigens selbst auch Schützen und reisen aus Lippstadt an, um zu Ehren des Königspaares bei „Die 99er“ als Gastschützen die Lücken zu füllen, die das Königspaar hinterlassen hat.
Was das lebensfrohe Paar im Laufe der Regentschaft immer mehr begeistert hat, ist der Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand. Die Auftritte bei den vielen Gastschützenfesten rund um ihr eigenes Königreich Willich haben beide in vollen Zügen genossen und mit ihrer offenen Art viele Bekanntschaften geschlossen. Faszinierend ist für beide insbesondere, dass jeder Verein und jede Bruderschaft ihre Eigenheiten und besonderen Traditionen hat, die jedes Fest anders prägen.
Natürlich wollen Königs- und Ministerpaare ihre Freude auch teilen. Bisher konnten die gekrönten Häupter bei Veranstaltungen und Empfängen schon Spenden in Höhe von 4 500 Euro sammeln und dem Kinderhospiz Regenbogenland in Düsseldorf überweisen.
Und wenn am Sonntag die Regentschaft endet und Lütters wieder in die Reihen seiner Kameraden zurückkehrt, wird sich das Paar freuen, wieder etwas mehr Zeit fürs Golfen und natürlich die ein oder andere Reise zu haben. Und die treten die beiden jetzt natürlich gemeinsam an.