Schützenfest in Willich Feuerwerk bis Vogelschuss

Willich · Ein Wochenende lang regieren in Alt-Willich die Schützen um ihren Präsidenten Michael Maaßen und ihren König Hans V. Lütters. Die Bevölkerung kann sich vier Tage lang auf Umzüge, Paraden, Festbälle und Kirmestreiben freuen.

Tolle und bunte Paraden - darauf dürfen sich die Besucher beim ASV-Schützenfest wieder freuen.

Foto: Mark Mocnik

Den Auftakt macht am Freitag um 18 Uhr der Fassanstich auf dem Schützenplatz. Anschließend macht sich das Regiment auf zum Konrad-Adenauer-Park, wo um 19 Uhr Bürgermeister Christian Pakusch und Michael Maaßen das Fest offiziell eröffnen. Germania Willich und der Musikverein Waldenrath spielen hier auch zum Platzkonzert auf, bevor ab 20.30 Uhr im Festzelt zum ersten Mal die Coverband „Planet Five“ für Partylaune sorgt. Aber schon um 22 Uhr stellen sich die Schützen wieder auf. Mit Pechfackel weisen sie den Weg zum Park und marschieren rund um den Weiher auf. Vor dieser malerischen Kulisse erklingen um 22.30 Uhr Serenade und Nationalhymne, anschließend erleuchtet das traditionelle Klang-Feuerwerk die Szenerie, bevor im Zelt und den Quartieren weiter gefeiert wird.

Der Samstag beginnt mit der Schützenmesse in der Pfarrkirche St. Katharina um 13.30 Uhr. Anschließend folgt auf dem Friedhof die Totenehrung und der Allgemeine Schützenverein gedenkt seiner verstorbenen Mitglieder mit einem Kranz. Danach ziehen die Schützen zurück zur Pfarrkirche, wo sich die Musikeinheiten der Bevölkerung präsentieren werden (15.30 Uhr). Insgesamt 400 Musiker werden dabei zu hören sein und gemeinsam den Marsch „Alte Kameraden“ intonieren. Um 17.30 Uhr folgt dann die erste Parade vor den Tribünen auf dem Marktplatz im Herzen von Willich. Während das Schützenvolk dann schon im Zelt ist, setzt sich um 20.15 Uhr ein weiterer Zug in Bewegung. Ab 20.15 Uhr geleitet der Hofstaat das Königspaar mit den beiden Ministerpaaren vom Pfarrheim zum Schützenzelt, was stets zahlreiche Schaulustige auf die Straßen lockt, um einen Blick auf die Würdenträger zu werfen. Die Schützenparty wird von der Band „Thommes Rot-Weiß“ und der Mönchengladbacher Kultband „just:is“ bestritten.

Mit der prachtvollen großen Parade beginnt der Sonntagmorgen in Willich. Um 10 Uhr zieht das Regiment mit rund 1 100 Teilnehmern auf und die liebevoll gesteckten Füllhörner werden mit musikalischer Begleitung versammelt und bieten ein unvergleichliches farbreiches Bild. Anschließend paradieren die rund 70 Züge am König und den voll besetzten und vergrößerten Tribünen vorbei. Damit kündigt sich allerdings auch das Ende der Regentschaft an, denn unmittelbar danach folgt um 12.30 Uhr auf dem Schützenplatz am Zelt das Vogelschießen und ein neuer Monarch nimmt noch während des Festes die Stelle seines Vorgängers ein. Diese Tradition wird seit dem ersten Schützenfest in Willich gepflegt und gilt heute als Alleinstellungsmerkmal. Die Parade um 16.45 Uhr gilt dann bereits dem neuen Silberträger, der abends um 21 Uhr im feierlichen Zug mit seinen Gästen zum Zelt zieht und den ersten Jubel genießt.

Mit einer deftigen Brotzeit und großer Tombola beginnt der Montag um 10 Uhr im Festzelt. Im Rahmen des Musikalischen Frühschoppens werden auch verdiente Schützen geehrt. Zur Parade um 17.30 Uhr treten die Schützen dann ein letztes Mal an. Im Anschluss wird der Große Zapfenstreich zelebriert, bevor das 139. Schützenfest des ASV im Zelt auf dem Schützenplatz ausklingt.

Damit ist das bunte Treiben auf dem Schützenplatz allerdings noch nicht vorüber. Ab 13 Uhr ist am Dienstag Familientag auf der Kirmes. Groß und klein können dann noch einen Ferientag zwischen Leckereien und Kurzweil verbringen. Bis 17 Uhr gilt dann die Happy Hour an zahlreichen Fahrgeschäften.