Zunächst fiebern 1 100 Schützen, darunter 400 Musiker der großen Parade mit schneidiger Marschmusik und dem prachtvollen Füllhorncorso heute um 10 Uhr auf dem Marktplatz im Herzen Willichs entgegen.
Beim anschließenden Frühschoppen (freier Eintritt) im Festzelt auf dem Schützenplatz steigt dann die Spannung. Um 12.30 Uhr treten die Bewerber um die Nachfolge von Lütters an die Vogelstange. Mit knallenden Schrotpatronen rückt traditionell eine abnehmende Schützenzahl dem stolzen Holzvogel zu Leibe. Der entscheidende Treffer wird am späten Mittag erwartet. In Willich wird traditionell das Amt des Königs noch während des Festes übergeben, so dass die Königsparade um 16.45 Uhr bereits dem neuen Monarchen gilt.
Am Montag heißt es ab 10 Uhr im Festzelt „Brotzeit und Tombola“. Neben dem leiblichen Wohl warten Preise für mehrere Tausend Euro im Rahmen der Tombola auf glückliche Gewinner.
Nachmittags treten die Schützen noch einmal zur Parade (17.30 Uhr) mit Großem Zapfenstreich an. Das würdige Militärzeremoniell wird vom Tambourcorps „Germania Willich“ und der Bundesschützenkapelle Kleinenbroich aufgeführt und bildet stets den krönenden Abschluss des offiziellen Teils. Natürlich ist auch am letzten Abend des Schützenfestes im Zelt und in den Quartieren der einzelnen Züge noch allerhand los.
Für alle Familien lockt am Dienstag die Kirmes mit einer Happy Hour von 13 bis 17 Uhr noch einmal auf die Fahrgeschäfte. Mit diesem Ferienspaß endet dann das bunte Treiben auf dem Schützenplatz.