Das Demokratie-Netzwerk hat sich im Frühjahr 2024 nach den beiden Demokratie-Demonstrationen in Viersen und Süchteln gegründet. Es ist ein Zusammenschluss von Vereinen, Gruppen und Gemeinden in Viersen. Aktuell sind dabei: Die evangelischen Kirchengemeinden aus Viersen und Dülken, der pädagogische Fachdienst Rat plusTat, die Initiative Nie Wieder, die Parents for Future im Kreis Viersen und die Gruppe „Die leise Mehrheit steht auf“. Gemeinsam setzen sie sich für eine lebendige Stadtgesellschaft ein – kulturell, sozial, politisch und religiös. Was sie verbindet: Demokratie geht uns alle an!
„Die Demokratie schenkt uns allen Freiheit, Mitbestimmung und ein respektvolles Miteinander – ganz gleich, woher wir kommen, welches Geschlecht wir haben oder ob wir mit einem Handicap leben. Aber Demokratie ist kein Selbstläufer. Sie braucht Menschen, die hinsehen, mitreden und mitgestalten. Menschen, die unsere Demokratie lebendig halten“, sagt Angelika Wanders, die für den pädagogischen Fachdienst Rat plus Tat im Netzwerk mitarbeitet.
Das Netzwerk ist überparteilich, offen für alle und basisdemokratisch organisiert. Die Mitglieder suchen das Gespräch mit den Menschen in Viersen – und wollen Demokratie genau da stärken, wo sie hingehört: mitten in die Gesellschaft. „Einzelpersonen können beim öffentlichen Stammtisch mitreden,“ ergänzt Hans-Jürgen Voit (für Nie wieder im Demokratie-Netzwerk), „der regelmäßig am dritten Donnerstag jeden Monats um 19 Uhr im Café Mokka stattfindet. Dort kann man sich austauschen und vernetzen oder einfach mal reinschnuppern.“
Für die Woche der Demokratie vom 22. bis 28. Juni unter dem Motto „Demokratie findet Stadt“ und der Schirmherrschaft der Bürgermeisterin Sabine Anemüller wurde ein vielseitiges Programm mit verschiedenen Viersener Organisationen erstellt. Vorträge, Filme, Ausstellungen und Diskussionen rund um das Thema Demokratie bilden ein reichhaltiges Angebot. Veranstalter sind z.B. die evangelische Kirchengemeinde, der Debattierclub, die Volkshochschule, einige Parteien u.v.a.m. Wer mag, kann an einer Debatte teilnehmen, an einem Workshop über das Sprechen und Zuhören oder eine Ausstellung über die Wege von der Verschwörungstheorie bis zum Reichsbürger besuchen.
Das komplette Programm der Woche ist auf der neuen Homepage unter https://demokratienetzwerkviersen.de/ zu finden.
Am Samstag, 28. Juni, von 10.30 bis 16 Uhr, lädt das Netzwerk ein zum Fest der Demokratie in der Viersener Fußgängerzone. Dort werden ein Musikprogramm auf zwei Bühnen, viele Infostände, eine Malaktion u.v.m. für ein buntes Viersen sorgen, deren Bürger zusammen stehen wollen für die Demokratie. Denn die „Fanmeile der Demokratie“ – wie ein Stammtischbesucher das geplante Fest betitelte - darf auch Spaß machen!