Turmpoesie in Schwalmtal Schwalmtals erster Poetry Slam

Schwalmtal · Das lebendige Literaturformat „Poetry Slam“ hält Einzug in Schwalmtal. Am Samstag, 18. Januar, findet die Turmpoesie im Mühlenturm in Schwalmtal statt.

Björn Rosenbaum erzählt schrille Geschichten aus dem Leben.

Foto: Künstler

Poetry Slam ist ein moderner Dichter-Wettstreit, bei dem vier Teilnehmende gegeneinander antreten. Die Regeln für den Wettbewerb sind dabei wie folgt: „Alle Texte müssen selbstgeschrieben sein und dürfen ein Zeitlimit von sechs Minuten nicht überschreiten. Requisiten sind während des Vortrags genauso wenig zulässig, wie Kostüme. Echte Kunst und Authentizität – das ist es, was Poetry Slam ausmacht“, erklärt Alexandra Vahlhaus vom Kulturamt der Gemeinde Schwalmtal. Das Publikum stimmt am Ende ab, wer die Bühne als Sieger verlässt. Die Künstler sind in der Gestaltung ihres Auftritts und ihrer Themenwahl frei: Es darf lustig, politisch, lyrisch, prosaisch, ernst, traurig oder vollkommen sinnbefreit sein. Und für den ersten Poetry Slam in Schwalmtal wurde ein überzeugendes Line-Up zusammengestelllt.

Am Samstag, 18. Januar, kommen ab 19.30 Uhr vier Künstler in den Mühlenturm D.EINS an der Dorfstraße 1 in Amern zusammen. Wer Björn Rosenbaum, Heidi Daniels, Stefan Unser und Anna Lisa Azur erleben möchte, der kann am Infopoint im Rathaus der Gemeinde Schwalmtal, Markt 20, Eintrittskarten für zehn Euro das Stück erwerben.

Was erwartet die Besucher beim ersten Poetry im Turm? Björn Rosenbaum, „der Mann mit dem Klemmbrett“ erzählt schrille Geschichten aus dem Leben und überwältigt das Publikum mit Inbrunst und Dramatik im Vortrag. Inhaltlich mag er es gerne bissig – im Fazit aber immer liebevoll und ermunternd. 2021 erschien sein erstes Buch „Eine Liebeserklärung“ im Lektora-Verlag. Wenn Heidi Daniels die Bühne betritt, dann geht einem schlicht und ergreifend das Herz auf: Die Ratingerin findet Worte für das Echte, das Menschliche, das Leben und all das dazwischen. Seit 2022 tourt sie mit ihren Texten durch ganz Nordrhein-Westfalen und erklimmt dabei die Bühnen diverser Städte. Stefan Unser aus Malsch ist Slam-Poet, Menschen-Zoologe und Welterklärer - auf der Suche nach intelligentem Leben. So scharfsinnig und wunderbar, dass er ausversehen 2016 Baden-Württembergischer Poetry Slam Meister wurde. Anna Lisa Azur steht regelmäßig auf der Bühne und nahm an Landesmeisterschaften und der deutschsprachigen Meisterschaft teil. Zudem wurde sie mit dem Preis der jungen Poeten (2022) und mit dem Wilhelm-Fabry-Förderpreis (2023) ausgezeichnet. Sie ist zweifache Karl-Marx-Poesiepreisträgerin und 2024 wurde ihr im Rahmen der Leipziger Buchmesse ihr bisher größter Lyrikpreis verliehen.