Von Kunstprodukten aus Holz, Filz, Stein bis hin zu gewebten, getöpferten oder gemalten Stücken – der Kunst- und Kreativmarkt der Gemeinde Schwalmtal begeistert mit einem vielseitigen, regionalen Angebot. Besucher*innen und Besucher können die Kreativität der Region kennenlernen, denn bei der Auswahl der über 70 Stände wurde darauf geachtet, möglichst regionale Hobbykünstler*innen aus der Region auszuwählen.
„Ich habe mir von den Ausstellerinnen und Ausstellern im Vorhinein Bilder von ihren Produkten schicken lassen und kann bereits jetzt versprechen: Allein über den Markt am Ufer des Hariksees entlang zu stöbern und die handgemachten Artikel zu bestaunen wird schon ein Erlebnis sein“, betont Alexandra Vahlhaus von der Kulturabteilung der Gemeinde Schwalmtal.
Und auch für das leibliche Wohl der Besucher*innen wird gesorgt: Die lokale Gastronomie erweitert ihr bestehendes Angebot – außerdem wird der Seemarkt von zwei Imbiss-Ständen ergänzt. Neben dem Kunst- und Kreativ-Angebot wird es auch ein Unterhaltungsprogramm geben. Die Band „Küppi and Friends“ wird den Tag musikalisch begleiten, es gibt einen Stand für Kinderschminken und die Oldtimer-AG des Gymnasiums St. Wolfhelm spielt auf der Waldbühne um 11 und um 15 Uhr das Theaterstück „Pippi Langstrumpf.“ Der Eintritt für das Theaterstück liegt bei fünf Euro, Karten gibt es im Vorverkauf bereits am Infopoint im Rathaus.
Die Gemeinde Schwalmtal weist am Veranstaltungstag große Sonder-Parkplätze auf beiden Seiten des Sees aus. In diesem Jahr stehen diese Flächen aufgrund des Niederschlags unter hoher Belastung. Aktuell kann nicht abgeschätzt werden, ob die Grünflächen für das Abstellen von Autos nutzbar sind. Es wird gebeten, die Anfahrt zum Seemarkt – wenn möglich – mit dem Fahrrad zu planen. Wie die Parksituation final aussehen wird, wird auf Social Media sowie der Homepage der Gemeinde Schwalmtal bekannt gegeben.