Seit 2012 bilden Katja Heinrich (Gesang und Moderation) und Florian Hoheisel (Cello) das Duo „Wein, Weib & Cello“, das Musikalisches am Cello und Lyrisch-Literarisch-Musikalisches aus weiblicher Perspektive präsentiert. Dazu darf gern ein Glas Wein getrunken werden. Die beiden gaben im August 2023 bereits ein ausverkauftes Gastspiel im Garten der Villa K2 an der Burgstraße 6 in Viersen. Jetzt, in der neuen Spielzeit 2024/2025, hat die Kulturabteilung der Stadt Viersen sie erneut dorthin eingeladen.
In seinem zweiten Programm „Solang‘ nicht die Hose am Kronleuchter hängt“ präsentiert das Duo Lieder aus den Goldenen Zwanziger Jahren von Zarah Leander, Kurt Weill, Hans Albers, Theo Mackeben, Lilian Harvey, Marlene Dietrich und den Comedian Harmonists sowie Musik von Gaspar Cassadó und Julius Klengel. Zudem werden Texte von Else Lasker-Schüler, Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky und Bertolt Brecht gelesen.
Katja Heinrich schloss ihre Ausbildung zur Schauspielerin 1999 an der renommierten Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam Babelsberg ab. Für ihren Auftritt im Kölner Tatort „Tanzmariechen“ wurde sie 2017 für den Deutschen Schauspielpreis nominiert. Florian Hoheisel studierte an der Musikhochschule Köln bei Armin Fromm und an der Hochschule für Musik und Theater Hannover bei Professor Klaus Heitz. Seit 2001 ist er Cellist bei den Essener Philharmonikern.
Das Gastspiel am Freitag, 23. August beginnt um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) und gehört zur Veranstaltungsreihe VIERFALT.Spots, die Kultur an andere und ungewöhnliche Orte bringt. Der Eintritt kostet zehn Euro.