Ob Behinderteneinrichtung, Pflegedienst, Krankenhaus oder Kindertagesstätte – alle diese Angebote bereichern die soziale Landschaft im Kreis Viersen und viele Menschen nutzen sie tagtäglich. Viele dieser Angebote verbindet ein Dach, nämlich das des Paritätischen NRW. Im Kreis Viersen gibt es rund 35 Organisationen mit 80 Einrichtungen, die Mitglied des Paritätischen sind.
Damit es direkt vor Ort Ansprechpartner des Verbandes gibt, gibt es eine Geschäftsstelle in Viersen, auch Kreisgruppe genannt, an der Heimbachstraße 19a. Geschäftsführerin des Paritätischen Kreisgruppe Viersen ist Barbara Shahbaz. Die Mitarbeitenden unterstützen und beraten die Organisationen dabei, gute soziale Arbeit für die Menschen vor Ort im Kreis Viersen zu leisten. Außerdem vertreten sie die Interessen der Mitgliedsorganisationen gegenüber Kommunalpolitik, Stadt- und Kreisverwaltung, in Gremien und Netzwerken.
Der Vorstand der Kreisgruppe in Viersen zeigt sich nun mit drei Vorstandsmitgliedern. Vorsitzende ist Regina Küppers, von der Lebenshilfe e.V. entsendet und seit 2000 im Vorstand der Kreisgruppe und seit 2018 Vorsitzende. „Häufig ist Regina Küppers der erste Kontakt zu den sich neu gegründeten gemeinnützigen Vereinen in Stadt und Kreis Viersen, die so den Weg zum Paritätischen Dachverband finden“, berichtet Barbara Shahbaz. Seit 2022 ist Yusuf Takir vom Mosaikverein Niederrhein e.V. im Vorstand des Paritätischen und unterstützt insbesondere bei Aktionstagen.
Neu im Team ist Michael Hauser als stellvertretendes Vorstandsmitglied. „Als Leiter der Suchtberatung des Vereins Kontakt-Rat-Hilfe e.V. bringt er wertvolle Expertise und Netzwerke ein.“
Der Vorstand plant für das Jahr 2025 zwei Veranstaltungen mit der Politik, einmal zur Bürgermeister-Wahl und zur Landratswahl. Zudem soll es im Sommer wieder einen Tag des Paritätischen geben, der gemeinsam mit der Selbsthilfe (B.I.S. in Brüggen) organisiert wird und auf dem Sparkassenvorplatz in Viersen stattfindet.
Barbara Shahbaz betont die Bedeutung der guten Zusammenarbeit und Vernetzung des Vorstands. „Ich lade interessierte gemeinnützige Vereine ein, sich dem Verband anzuschließen.“
Kontaktmöglichkeiten über die Geschäftsstelle, Heimbachstraße 19a in Viersen, 02162/ 15043, E-Mail viersen@paritaet-nrw.org.
Mehr Infos gibt es unter www.viersen.paritaet-nrw.org