Das Heimatmuseum hat sein Zuhause in einem Teil eines alten Fachwerkhauses: dem im Jahr 1547 erstmalig erwähnten Jakobsgut an der Propsteistraße. Das unter Denkmalschutz stehende Haus ist nicht nur ein Schmuckstück, sondern als eines der ältesten Gebäude des Viersener Stadtteils dazu bestimmt, auf kleinem, aber unverfälschten Raum Einblicke in die heimatliche Geschichte zu gewähren.
Die Initiative, Gegenstände aus der Region zu sammeln, datiert aus dem Jahr 1928. Den Grundstock der Sammlung bildeten zahlreiche Schenkungen Süchtelner Bürger. Zu den Beständen gehören unter anderem ein Samtwebstuhl und andere Gerätschaften der Textilverarbeitung, altes Werkzeug und volkskundliche Objekte. Ein wahres Kleinod ist das Modell der Stadt Süchteln in vergangenen Zeiten. Das Museum verfügt darüber hinaus über einige bedeutende Bildwerke einer hiesigen Malerfamilie und besitzt außerdem etliche Beispiele bäuerlicher und bürgerlicher Wohnkultur aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
All diese guten Stücke einem größeren Publikum auf anschauliche und unterhaltsame Weise näher zu bringen und lokale Geschichte(n) damit nachvollziehbar und erlebbar zu machen, ist das Ziel der Neuaufstellung. Das Vorhaben des Heimat- und Verschönerungsvereins Süchteln besteht zunächst darin, den Museumsbestand im Hinblick auf konkrete lokale Bezüge mit dem Fokus auf Alleinstellungsmerkmale des Stadtteils zu sichten, zu gliedern und den Blick in die Vergangenheit kreativ neu zu ordnen und zu präsentieren. Weiterhin sollen die Exponate mit Hilfe einer multimedialen Ausstattung unter Einsatz moderner Technologien sowie inklusiver Erfahrungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen mit allen Sinnen erfassbar gemacht werden. Im Mittelpunkt der Neugestaltung steht ein zeitgemäßes Leit- und Informationssystem auf der Basis eines modernen Corporate Designs mit dem Anspruch, den Erkenntniswert des Hauses zur Stadtgeschichte zu unterfüttern.
Dieser Umwandlungsprozess ist nicht ohne Mittel zu bewerkstelligen. Der Verein freut sich, dass die Viersener Sparkassenstiftung im Rahmen des letzten Vergabeverfahrens einen entsprechenden Antrag auf Förderung in nicht unerheblicher Höhe bewilligt hat. Die Stiftung unterstützt konkret die Realisierung des Leit- und Informationssystems. Für weitere Teilaspekte der Neugestaltung kann der Verein auf eigene Mittel zurückgreifen, wobei Unterstützung, etwa durch neue Mitglieder oder Spenden weiterhin willkommen ist.
Die Tätigkeitsschwerpunkte des Süchtelner Heimat- und Verschönerungsvereins liegen auf der Organisation heimatbezogener Veranstaltungen, der Unterhaltung und Pflege des Heimatmuseums, die Beschäftigung mit lokaler Geschichte und Traditionen sowie auf der naturnahen Gestaltung öffentlicher Bereiche in Zusammenarbeit mit dem Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Viersen. Info unter www.suechteln-hvv.de sowie auf Facebook und Instagram.