Bürgermeisterin Sabine Anemüller, Feuerwehr-Dezernent Ertunç Deniz, Feuerwehr-Chef Frank Kersbaum und viele Kräfte der Feuerwehr Viersen waren zur Hauptwache gekommen, um die neuen Fahrzeuge in Empfang zu nehmen. Die Wagen kamen im Konvoi direkt aus Luckenwalde. Im dortigen Rosenbauer-Werk waren die Mercedes-Fahrgestelle mit einem Feuerwehr-Aufbau versehen worden. Sie freue sich sehr, dass die Fahrzeuge jetzt in Viersen angekommen seien, sagte Bürgermeisterin Sabine Anemüller: „Die Beschaffung ist Teil des Fahrzeugkonzeptes für die Feuerwehr Viersen. Mit diesem Konzept sichert die Stadt Viersen dauerhaft die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugparks der Feuerwehr.“
Die Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge haben einen Tank für 2000 Liter Wasser und 120 Liter Schaummittel. Ausgeschrieben waren sie mit einer Teilbeladung. Das bedeutet, dass Teile der Ausrüstung von den Alt-Fahrzeugen übernommen werden. Unter anderem sind die HLF mit einer umfangreichen Beladung zur Technischen Hilfeleistung ausgestattet.
Im Herstellerwerk erhielten 9 Kameraden der Feuerwehr Viersen eine Schulung an den neuen Fahrzeugen. Drei Mitarbeiter der Viersener Wehr haben die Wagen dort abgenommen, bevor es auf den Weg zurück nach Viersen ging. Ihre Heimat werden die neuen Löschfahrzeuge in den Löschgruppen Stadtmitte und Hoser des Löschzuges Viersen sowie im Löschzug Süchteln finden. Dort ersetzen sie Fahrzeuge aus den Jahren 2007 bis 2009. Hier werden die Wagen im kommenden Jahr noch feierlich in Betrieb genommen und öffentlich präsentiert.