Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 155 Frauen wurden getötet

Kreis Viersen · Vom Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember finden im Kreis Viersen Aktionen und Veranstaltungen zu der Problematik statt.

Mit Kerzen wird an die Opfer gedacht.

Foto: Kreis Viersen

Geschlechtsspezifische Gewalt ist allgegenwärtig: Immer noch ist in Deutschland mehr als jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Die Auswertung des Bundeskriminalamtes zu Häuslicher Gewalt im Jahr 2023 zeigt:

966 Frauen sind insgesamt Opfer von Partnerschaftsgewalt geworden

331 Frauen sind Opfer von versuchtem/vollendeten Mord oder Totschlag geworden

155 Frauen sind durch ihren (Ex-)Partner getötet geworden

931 Frauen sind von ihrem (Ex-)Partner schwer oder gefährlich körperlich verletzt geworden

622 Frauen haben sexualisierte Gewalt durch ihren (Ex-)Partner erlebt

Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf diese Form der Gewalt aufmerksam. Die Farbe Orange steht dabei als Symbol für eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen.

In den Kommunen werden auch in diesem Jahr verschiedene Gebäude in den Abendstunden des 25. November orangefarben angestrahlt, um ein deutlich sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Der Kreis Viersen beteiligt sich an dieser Aktion und das Kreisarchiv in Dülken wird erstmals in orangefarbenem Licht erstrahlen.

Mit der Aktion „Ein Licht für jede Frau“ setzen die Mitglieder des Arbeitskreises „Runder Tisch gegen häusliche Gewalt im Kreis Viersen“ gemeinsam mit den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten ein Zeichen. An mehreren Terminen werden Gedenkfiguren aufgestellt und Kerzen für Opfer häuslicher Gewalt entzündet. Um Hilfsangebote und Beratungsmöglichkeiten für Betroffene bekannt zu machen, werden die Beratungsstellen vorgestellt und Informationsmaterial angeboten.

Die Aktion „Ein Licht für jede Frau“ findet an folgenden Terminen statt:

Montag, 25. November, von 16 bis 18 Uhr: Gemeinschaftsaktion der Gleichstellungsbeauftragten Brüggen, Niederkrüchten, Schwalmtal und Kreis Viersen auf dem Parkplatz vor dem REWE-Markt Stücken, Kaldenkirchener Straße 6 in Brüggen-Bracht

Mittwoch, 27. November, von 16 bis 18 Uhr: Gemeinschaftsaktion der Gleichstellungsbeauftragten Kempen, Tönisvorst, Willich und Kreis Viersen, Engerstraße, Höhe Parkplatz Viehmarkt in Kempen

Donnerstag, 28. November, von 10 bis 12 Uhr: Gemeinschaftsaktion der Gleichstellungsbeauftragten Grefrath, Viersen, Nettetal und Kreis Viersen auf dem Wochenmarkt Oedt, Marktplatz in Grefrath-Oedt

Der Runde Tisch gegen häusliche Gewalt im Kreis Viersen vernetzt Einrichtungen und Institutionen, die im Kreisgebiet zu der Thematik arbeiten. Ansprechpartnerinnen des Runden Tisches sind Silke Polmans, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Viersen, 02162/ 391003 sowie Sylvia Knoben, Frauenzentrum Viersen, 02162/ 18716.

Im Kreis Viersen gibt es verschiedene Beratungsstellen und Hilfsangebote, wie beispielsweise die Frauenberatungsstelle oder das Frauen- und Kinderschutzhaus. Alle kommunalen Gleichstellungsbeauftragten können Betroffene bei Bedarf unterstützen und an Beratungsstellen weitervermitteln.