Appell der Krefelder Kulturfabrik Leere Stühle wieder füllen
Krefeld · Die Kulturfabrik Krefeld zieht eine „nachdenkliche“ Bilanz des Jahres 2024: Die Besucherzahlen lassen zu wünschen übrig.
„Wir sind unendlich dankbar für eure Treue, die es uns ermöglicht, eine Bühne für Kunst, Kultur und Begegnung zu sein. Doch die Realität ist: Es wird stiller“, schrieb das KuFa-Team in seinem Newsletter zum Jahresende. In den Veranstaltungen kämpfe man mit „leeren Stühlen“, heißt es in der Mitteilung: „Und auch die Gemeinschaft, die uns so besonders macht, spürt die Lücken. Wenn kleinere Clubs und Kulturstätten sterben, geht in Deutschland weit mehr verloren als nur ein Ort. Es fehlen die Abende, an denen wir zusammen lachen, tanzen, diskutieren – und uns wieder daran erinnern, wie wertvoll echter Austausch ist.“
Kultur lebe von Begegnung, vom Miteinander, und gerade in Zeiten, in denen gesellschaftliche Gräben wachsen, brauche man Orte, die verbinden, Brücken bauen und Vielfalt feiern, apelliert die KuFa-Crew an das Publikum: „Wir werden unser Bestes geben, weiterhin ein lebendiges Programm für euch zu gestalten. Aber wir schaffen es nicht allein. Unsere größte Hoffnung bleibt, dass ihr uns als Gäste und Unterstützer durch dieses herausfordernde Kapitel begleitet – für die Kultur, für Krefeld, für uns alle.“
Die nächsten Termine in der Kulturfabrik Krefeld:
7. Januar, 20 Uhr: Roland Jankowsky, „Over... is back!“
9. Januar, ab 12 Uhr: Vinokolo – Vintage Kilo Sale
10. Januar, 19 Uhr: Grenzgang Reisereportage: Namibia & Botswana mit Kai-Uwe Küchler
11. Januar, 19 Uhr: Vier gewinnt – Die Fanta 4 Tributeband
14. Januar, 20 Uhr: RunRig Experience
16. Januar, 20 Uhr: Pam Pengco, „Ich entschuldige mich im Voraus!“
18. Januar, 23 Uhr: Get Lucky, Die 2010er Party
24. Januar, 19 Uhr: Grenzgang Reisereportage mit Robert Neu, „Irland – Wild Atlantic Ride“
25. Januar, 20 Uhr: Rockbar Revival Party
30. Januar, 20 Uhr: Hans Werner Olm, „Ein Irrer ist menschlich 2“
Weitere Informationen unter kufa-reloaded.de .