Spiel am Freitag mit 4:2 gewonnen Krefeld Pinguine bezwingen Lausitzer Füchse

Krefeld · Die Krefeld Pinguine haben am Freitagabend drei Punkte gegen die Lausitzer Füchse gewonnen. Beim 4:2-Erfolg der Pinguine war Max Newton mit einem Tor und drei Vorlagen an allen Toren beteiligt. Der KEV zeigte von Beginn an eine konzentrierte Vorstellung, ließ das Spiel jedoch lange offen. Erst im letzten Drittel konnten die Hausherren durch zwei weitere Tore ein sicheres Polster aufbauen.

Krefeld Pinguine bezwingen Lausitzer Füchse
34 Bilder

Krefeld Pinguine bezwingen Lausitzer Füchse

34 Bilder
Foto: samla.de

Von der ersten Minute an waren die Pinguine spielbestimmend. Sie setzten sich im Angriffsdrittel fest, ließen jedoch zunächst die letzte Konsequenz im Abschluss vermissen. In der sechsten Minute fiel dann das erste Tor: Max Newton zog aus zentraler Position ab, Matt Marcinew fälschte leicht ab und Anthony Morrone im Füchse-Tor musste hinter sich greifen. Nach kurzer Diskussion über eine Torhüterbehinderung und Überprüfung mit dem Videobeweis wurde der Treffer bestätigt – 1:0 für die Hausherren. Auch in der Folge blieben die Pinguine dominant. Jon Matsumoto hatte in der elften Minute die große Chance, das Ergebnis zu erhöhen, doch der Puck ging knapp am Tor vorbei. So blieb es nach 20 Minuten bei der knappen Führung.

Das zweite Drittel begann mit einem Paukenschlag: Newton verlor zwar das Eröffnungsbully, doch Lucas Lessio eroberte die Scheibe in der Offensivzone, passte punktgenau zurück, und Newton versenkte per Direktabnahme durch die Beine von Morrone zum 2:0 (21.). Trotz weiterer Chancen gelang es Krefeld nicht, nachzulegen. Weißwasser nutzte dies und kam in der 36. Minute durch Clarke Breitkreuz zum 2:1-Anschluss. Zwei Minuten später hatte Dosch den Ausgleich auf dem Schläger, doch Felix Bick parierte stark und rettete die Führung in die Pause.

Im Schlussdrittel bewahrten die Pinguine die Ruhe und setzten genau im richtigen Moment nach. Newton bereitete erneut mustergültig vor, Verteidiger Philip Riefers schaltete sich mit in den Angriff ein und verwandelte eiskalt zum 3:1 (51.). Nur eine Minute später folgte die Entscheidung: Erneut leitete Newton einen schnellen Angriff ein. Sein Pass auf Lessio wurde direkt auf Marcinew weitergeleitet, der mit der Rückhand auf 4:1 stellte.

Auch der Anschlusstreffer von Nils Elten in der 59. Minute änderte nichts mehr am Ergebnis. Die Pinguine zeigten eine abgeklärte Leistung und verdienten sich die drei Punkte. Max Newton glänzte mit einem Tor und drei Vorlagen und war an allen Treffern beteiligt.

Thomas Popiesch

Wir hatten mit Weißwasser heute einen Gegner, von dem wir wissen, dass er sehr

strukturiert spielt und kompakt steht. Daher wollten wir insbesondere im ersten Drittel

unnötige Scheibenverluste vermeiden. Meiner Meinung nach haben wir jedoch zu viele

Turnover verursacht. Das zweite Drittel hat mir größtenteils wirklich gut gefallen – wir

haben vieles richtig gemacht. Allerdings waren wir vor dem Tor nicht kaltschnäuzig genug.

Dadurch haben wir in der Offensivzone die Ordnung verloren, was sich bis in die Verteidigungszone durchgezogen hat. Die Einzelaktion der Füchse hat gezeigt, dass sie das Momentum an sich gerissen hatten und direkt weitere Chancen folgen ließen. Wenn man mit einem Tor Vorsprung ins letzte Drittel geht, muss man es sauber zu Ende spielen. Das haben wir in den ersten zehn Minuten nicht geschafft. In dieser Phase hat Felix Bick jedoch einen Riesen-Job gemacht. Die letzten zehn Minuten haben wir dann wieder besser gespielt und viel Energie in die Offensive gebracht. Das zweite Gegentor am Schluss ärgert mich besonders für Felix – das war zu einfach. Wir müssen lernen, mental stark zu bleiben und die Spiele bis zum Ende durchzubringen. Trotzdem hat die Mannschaft eine gute Leistung gezeigt und viel Energie aufs Eis gebracht. Das sind die Basics, die ich sehen möchte.

Zahlen zum Spiel Krefeld Pinguine – Lausitzer Füchse 4:2 (1:0, 1:1, 2:1): Tore: 1:0 (5:07) Marcinew (Newton, Lessio), 2:0 (20:46) Newton (Lessio, Marcinew), 2:1 (35:23) Breitkreuz (Elten, Braun), 3:1 (50:18) Riefers (Newton, Hops), 4:1 (51:15) Marcinew (Lessio, Newton), 4:2 (58:04) Elten (Dosch, Zerter-Gossage); Schüsse: 34:22; Strafminuten: 2:4; Zuschauer: 5175.