Gesprächsforum in Moers Nachdenken über Verteidigungs- und Friedensfähigkeit und eine neue europäische Sicherheitsarchitektur

Moers · Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine und Trumps zweiter Amtszeit haben die sicherheitspolitischen Debatten in Deutschland und Europa stark an Dynamik gewonnen.

Andreas Zumach

Foto: Andreas Zumach

Fast ausschließlich werden derzeit die Fragen von Friedenssicherung und Verteidigungsfähigkeit mit Aufrüstung und Steigerung der Rüstungsproduktion beantwortet. Zu diesem Thema sind am 19. Mai um 18.30 Uhr im Alten Landratsamt, Kastell 5, 47441 Moers, alle Interessierten ins Gesprächsforum „Nachdenken über Verteidigungs- und Friedensfähigkeit und eine neue europäische Sicherheitsarchitektur“ eingeladen. Referent ist Andreas Zumach, der für die „tageszeitung“ (taz) und andere Medien über UNO und internationale Politik berichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung per E-Mail an laboratorium@ekir.de jedoch notwendig.

Das Laboratorium – Evangelische Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel, die vhs Moers – Kamp-Lintfort, das Grafschafter Museum im Moerser Schloss, das Schlosstheater Moers, die Fachstelle für Demokratie der Stadt Moers, das evangelische Bildungswerk FRIEDA im Kirchenkreis Moers, die sci:moers gGmbH und der VFJK e.V. / Bollwerk 107 laden gemeinsam ein.