Grundschüler aus Giesenkirchen zu Besuch in der Redaktion Die Luzi-Kids beim Extra-Tipp
Mönchengladbach · Früh übt sich, was mal ein Zeitungsredakteur werden will. Kurz vorm ersten Advent kamen Pia, Hana, Nele und Matthias aus der 3b der Gemeinschaftsgrundschule Giesenkirchen nach einem anstrengenden Schultag mit Projektleiterin Inga Moll zu Besuch in die Extra-Tipp-Redaktion. Sie hatten ihre eigene Schülerzeitung „Luzi“ mitgebracht und wollten mal den „großen“ Blattmachern auf die Finger schauen.
Wie entsteht eigentlich eine Zeitung? Woher kommen die Themen und die Bilder? Und was machen Redakteure sonst noch so den ganzen Tag? Die kleinen Redakteure der Schülerzeitung „Luzi“, Matthias, Hana, Nele und Pia hatten viele Fragen mit in die Extra-Tipp-Redaktion gebracht.
Bei ihrem Rundgang durch den Verlag in der Blumenberger Straße lernten sie erst einmal die Kollegen aus der Mediaberatung kennen und erfuhren, warum die so wichtig für die Zeitung sind, nämlich, weil sie die bunten Anzeigen verkaufen, ohne die eine Anzeigenzeitung gar nicht laufen könnte, weil sie doch umsonst in der ganzen Stadt verteilt wird.
Besonders spannend für den Journalistennachwuchs war dann natürlich auch das Erstellen von Artikeln und Seiten im „Redaktionssystem“. Was das manchmal für ein Puzzlespiel sein kann, davon bekamen die vier Drittklässler einen ersten Eindruck, als sie beim Fertigstellen ihrer ganz persönlichen Extra-Tipp-Titelseite helfen durften. Dabei haben sie nicht nur großes Interesse und Ideenreichtum bewiesen, sondern auch echte Adleraugen für Rechtschreibfehler!
Natürlich berichteten sie auch von ihrer Schülerzeitung. „Luzi“ heißt sie, ist 12 Seiten stark und in einer Auflage von 85 Exemplaren privat gedruckt worden. Die Idee dafür hatte Inga Moll, Mutter von Matthias, Lehrerin (an einer anderen Schule) und Projektleiterin. Chefredakteurin Pia erklärte, wie „Luzi“ entstanden ist: „Wir haben alle zusammen Ideen gesammelt und ich habe entschieden, wie die Zeitung aussehen soll.“ Bei der Themenauswahl hatten sich die Kinder an klassischen Zeitungsthemen orientiert. So gibt es die Rubriken Wetter, Rätsel und auch ein leckeres Schokokuchenrezept zum Nachbacken. Nele hatte ein Interview mit Schulleiterin Kerstin Jordans geführt, Hana einen Artikel über Freundschaft und Streit verfasst, Pia eine Wichtelgeschichte geschrieben und Matthias erklärt, wie Gewitter entsteht. Ein extragroßes Feature in „Luzi“ hatten sie einem ebenso brisanten wie „ekligen“ Thema gewidmet: der Schultoilette. „Danach haben sich alle erst einmal Mühe gegeben, da waren die Toiletten sauberer“, berichteten die Mini-Journalisten. „Inzwischen ist es aber wie vorher...“
Da heißt es also dranbleiben! Vielleicht greift die Redaktion ja das Thema in der nächsten „Luzi“, die für kommendes Jahr geplant ist, noch einmal auf...
Nach rund 90 Minuten war es dann jedenfalls auch genug für die Kids. Das Interesse an der Süßigkeitenbar am Meeting-Stehtisch im Verlagsflur überwog irgendwann. Projektleiterin Inga Moll zeigte sich jedenfalls zufrieden: „Das war ein toller, erlebnisreicher Nachmittag. Die Kinder haben viel gelernt.“