Rund 400 Ideen bzw. Aufträge pro Monat haben Gunnar Bunse und Michael Roggen im vergangenen Jahr bearbeitet – entweder durch eigene Inspektionsfahrten oder durch Hinweise aus der Bevölkerung.
„Natürlich nutzen wir moderne Technik, um Abläufe effizienter zu machen“, sagt Gunnar Bunse. „Aber nichts ersetzt den persönlichen Kontakt. Wir hören zu, erklären, vermitteln – und vor allem: Wir packen an.“
Dass ihr Einsatz nicht nur Theorie ist, zeigt sich an vielen Orten. In Geneicken haben sie gemeinsam mit der Azubi-Kolonne der mags-Grünunterhaltung für einen festen Untergrund an der neuen Spielbank am Maarplatz gesorgt – ein neuer Treffpunkt für Jung und Alt. An der Dorfbroicher Straße/Ecke Hauptstraße haben sie mit der mags-Grünunterhaltung dazu beigetragen, Angsträume zu beseitigen.
„Wir wollen, dass Mönchengladbach für die Menschen hier ein lebens- und liebenswerter Ort ist“, betont Michael Roggen. „Und dafür sind wir vor Ort – mit offenen Augen, Ohren und Herzen.“
Der persönliche Austausch ist gefragt – das zeigte sich im vergangenen Jahr, als die Kümmerer beim Fest am See mit vielen Bürgern ins Gespräch kamen.
„Das Feedback war so positiv, dass wir unsere Präsenz jetzt ausbauen und auf den Wochenmärkten ansprechbar sein werden“, kündigt Gunnar Bunse an.
Die Kümmerer sind erreichbar unter kuemmerer@mags.de oder 0 21 61 /49 10 10. Die aktuellen Termine gibt es auf mags.de