Vortrag beim Heimatkreis Lank Uerdinger Einfluss in Vortrag beleuchtet

Lank · Im Rahmen der Reihe „Forum für Orts- und Regionalgeschichte“ des Heimatkreises Lank hielt Felix Drewes jüngst in der Teloy-Mühle einen interessanten Vortrag über die vielfältigen Verbindungen der bekannten Uerdinger Familien Erlenwein, Herbertz und Mauritz ins heutige Meerbusch.

Felix Drewes (l.) löst Georg Neuhausen (r.) ab 2025 als Leiter des Forums für Orts- und Regionalgeschichte im Heimatkreis Lank ab.

Foto: Helga Ebner

Klar wurde, dass Drewes über die einflussreichen Familien der früher selbstständigen Rheinstadt Uerdingen sehr intensiv geforscht hatte. Hier nur einige Details: Die Familie Mauritz kam gegen Ende des 18. Jahrhunderts über die Binnenschifffahrt nach Uerdingen. Verschiedene Familienmitglieder setzten sich sehr für die evangelische Gemeinde und für den Kirchenbau ein. Mitglieder der Familie Herbertz bekleideten schon seit dem 17. Jahrhundert verschiedene Funktionen und waren später über Jahrhunderte erfolgreiche Geschäftsleute in der Region. Durch umfangreiche Landkäufe im heutigen Meerbusch bauten sie ein beachtliches Vermögen auf. Wovon auch heute noch der Name des Herbertzhofes in Ossum zeugt. Mitglieder der Familie Erlenwein waren über Jahrzehnte Ortsvorsteher von Uerdingen und Linn und nahmen so Einfluss auf die Geschehnisse in den früheren Gemeinden im heutigen Meerbusch.

Die Ausführungen von Drewes wurden mit anhaltendem Beifall bedacht. Felix Drewes, der auch Mitglied im Beirat des Heimatkreises Lank ist, übernimmt im kommenden Jahr die Leitung des Forums für Orts- und Regionalgeschichte des Heimatkreises Lank. Schon heute ist er dabei, die beliebte Vortragsreihe für das Jahr 2025 zu organisieren.