Ein Sommer voller Musik, Entspannung und Genuss: Die Stadt Meerbusch bietet gemeinsam mit den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden an sieben Sonntagen Sommerkonzerte an. „Wir wollen etwas Neues anbieten“, sagt Michael Krones von der Kulturverwaltung. Bereits im vergangenen Jahr waren die ersten Planungen mit den Meerbuscher Kantoren an den Start gegangen. Herausgekommen sind sieben einzigartige Konzerte, die das Publikum immer sonntags um 17 Uhr genießen können. Los geht es am Sonntag, 7. Juli, 17 Uhr, in St. Nikolaus in Osterath mit „Jazz meets Klassik“. Marianne Zangl-Bartsch (Orgel), Daniel Goldkuhle (Gitarre), Maike van Bebber (Oboe und Gesang) und Michael Krones (Blockflöte) machen den Auftakt. Zu hören wird es neben klassischem Vivaldi auch feine Jazz-, Soul- und Popmusik geben.
Weiter geht es am Sonntag, 14. Juli, in der Bethlehem-Kirche in Büderich an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße mit „Himmlische Klänge“. Mathias Bertuleit (Orgel), der gerade die Stelle als neuer Kantor an der Evangelischen Kirche angetreten hat, und Uta Deilmann (Konzertharfe) werden mit Werken von Komponisten wie Burkhard Rüger, Rainer Lischka und Marcel Tournier sowie Liedern aus Irland faszinieren.
Danach trifft Klassik Pop: Am Sonntag, 21. Juli, werden Indre Zelenyte (Viola) und Helene Ross (Klavier) in der Städtischen Musikschule am Kaustinenweg in Strümp mit Bach, Schumann, Sinatra, McCarntney und vielen mehr begeistern.
Am Sonntag, 28. Juli, folgt dann ein echter Klassik-Hammer: „Bach pur“ lautet der Titel des Konzerts in der Kapelle „Maria in der Not“ an der Niederdonker Straße in Büderich. Susanne Strauss (Gesang) und Johannes Strauss (Orgel) wollen ihre Zuhörer in dieser einzigartigen Location verzaubern.
Auch am Sonntag, 4. August, gibt es eine geballte Ladung Musik für das Meerbuscher Publikum: Gudrun Wagner, Stefanie Kasproviz, Sabine Tobin, Christa Schmäing-Wassmann, Michael Krones (alle Blockflöten) und Aude St-Pierre (Cembalo) werden in St. Martin an der Schützenstraße in Langst-Kierst mit „Große Namen“ konzertieren.
Beim vorletzten Event am Sonntag, 11. August, in der Evangelischen Kirche in Osterath zieht dann mit „Südamerika trifft Europa“ ein Hauch von Urlaub durch den Konzertort. Yo Washio, (Querflöte), Rüdiger Gerstein (Orgel) und Julio Almeida (Gitarre) laden mit landestypischen Klängen zum Träumen von einem fernen Kontinent ein.
Den Abschluss macht das Konzert „Mit vielen Händen und Füßen“ am Sonntag, 18. August, in der Kreuzkirche an der Nierster Straße in Lank-Latum. Für einen unvergesslichen Abschied von dieser Sommerreise wollen Claudia und Marco Jacobs (Orgel), Shiyan Gu (Klavier), Valeria (Tuba) und Anton Rütten (Trompete) und die Fistulatores (Blockflötenensemble der Städt. Musikschule Meerbusch) mit Klängen von Bach und Clark sorgen.