Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr in den Räumen der ORAYLIS GmbH, Werkstraße 10 in Meerbusch-Osterath. Der Final Pitch bietet auch eine hervorragende Möglichkeit zum Netzwerken mit der Gründerszene im Rhein-Kreis Neuss. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, um eine Anmeldung wird gebeten. Anmeldungen sind unter https://rkn.nrw/event006 möglich.
Bei den vier Start-ups, die ihre Ergebnisse präsentieren, handelt es sich um:
Cravies: Das in Neuss von Siddik Turhalli und Adrian Majchrowski gegründete Start-up entwickelt Produkte im Lebensmittelbereich. Im Fokus steht der Snackkonsum, dabei legen die Gründer Wert auf Gesundheit.
KattaKette: Mit ihrem Start-up wollen Luca Hermkes und Arnold Kappler die aus den 1990er Jahren bekannte essbare Candy-Kette mit einem studienbasierten Elektrolytkomplex kombinieren, um durch Alkoholkonsum hervorgerufenen Symptomen entgegenzuwirken.
Netsome: Hierbei handelt es sich um eine Network Intelligence Software, um das berufliche Netzwerk noch besser zu nutzen.
Normify: Das Start-up von Carsten Prang schaut in die Zukunft und hat dabei die geltenden Richtlinien, Gesetze und Standards für Produkte und Unternehmen im Blick.
Das Accelerator-Programm „accelerate_rkn“ ist Bestandteil der Innovationskreis-Strategie des Rhein-Kreises Neuss und unterstützt Start-ups auf dem Weg von der Idee zum marktfähigen Produkt. Pro Unternehmen kann eine Unterstützung mit Sach- und Dienstleistungen im Wert von bis zu 25 000 Euro zur Verfügung gestellt werden. Das Programm bietet auch Workshops, Vorträge und Sprechstunden zu relevanten Themen wie Vertrieb, Marketing, Recht, Finanzen, Pitch Deck und Pitch Training sowie zu Fragen rund um weitere Fördermöglichkeiten.