Weltkindertag in Krefeld Großes Familienfest auf der Stadtwaldwiese

Krefeld · Mit einem Rekord geht der Krefelder Weltkindertag am Sonntag, 3. September, an den Start: 57 Spiel- und Sportstationen warten auf die Kinder. Bei freiem Eintritt gibt es auf der Stadtwaldwiese viel zu erleben.

Familienfest im Stadtwald
39 Bilder

Familienfest im Stadtwald

39 Bilder
Foto: Samla Fotoagentur/samla.de

Unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft“ sorgt der Weltkindertag wieder für jede Menge Spaß und Unterhaltung. So können die Kinder und Jugendlichen an einem Tanzworkshop teilnehmen, auf dem Bungee-Trampolin hüpfen, einen Barfußpfad ausprobieren, auf Schatzsuche gehen, in einem Feuerwehrauto sitzen, ein Modellboot steuern, durch einen Ninja-Parcous klettern oder Musikinstrumente aus Alltagsmaterialien basteln. Und noch vieles mehr, denn zum Krefelder Stadtjubiläum fällt das Familienfest besonders umfangreich aus. 57 Stände verteilen sich auf dem Gelände vor dem Stadtwaldhaus und der angrenzenden großen Wiese bis zum Jugendplatz.

Auf gleich zwei Bühnen gibt es tolle Auftritte zu sehen: In der Konzertmuschel am Stadtwaldhaus und am Rand der großen Wiese zeigen Vereine und Gruppen ihr Können, darunter die Cheerleader des SC Bayer Uerdingen und mehrere Krefelder Tanzschulen, das große Blasorchester der Stadt Krefeld und die „Supertroupers“ der städtischen Musikschule.

Entsprechend dem diesjährigen Motto sind die Kinderrechte besonders im Blickfeld. Deutlich wird das unter anderem am Stand der „Kinderfreundlichen Kommune“, an dem es um das Recht aufs Spielen geht. Das Berufskolleg Vera Beckers lädt zum symbolischen Knüpfen von Freundschaftsbändchen ein und weist damit auf das „Recht auf Freunde“ hin.

Alle Angebote sind kostenlos. Damit Eltern schnell benachrichtigt werden können, falls sich ein Kind auf dem großen Gelände verläuft, können am Infostand mit der Nummer 31 Armbänder mit einer Telefonnummer beschriftet werden.

Als neue Partner sind unter anderem die Bürgerstiftung Krefeld, die Diakonie, die Evangelische Kinder- und Familienhilfe Krefeld/Bruckhausen und der Radsportverband NRW (Radparcours) mit dabei.