Im März 2023 haben die Kunstmuseen Krefeld die wichtigste Auszeichnung für Museen in Deutschland erhalten. Die deutsche Sektion des Kunstkritikerverbandes AICA hat das Kaiser-Wilhelm-Museum und die Häuser Lange und Esters zum Museum des Jahres 2022 gekürt.
Am Sonntag, 10. September, ab 11.30 Uhr laden die Kunstmuseen zur offiziellen AICA-Verleihungsfeier auf den Joseph-Beuys-Platz vor dem Kaiser-Wilhelm-Museum ein.
Neben dem Museum des Jahres werden auch die beiden anderen Preisträger gewürdigt: einmal das Kollektiv Atis Rezistans aus Haiti für die Ausstellung des Jahres 2022. Zudem „Another World“ mit dem Künstler Christopher Kulendran Thomas als Besondere Ausstellung 2022.
Gäste beim Festakt sind die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes sowie der Präsident der AICA Deutschland, Kolja Reichert. Oberbürgermeister Frank Meyer ist ebenfalls dabei. Begrüßt werden sie durch Museumsdirektorin Katia Baudin.
Ministerin Ina Brandes: „Das Kaiser-Wilhelm-Museum und die Häuser Esters und Lange haben mit der Qualität und Relevanz ihrer Ausstellungen und bei der intensiven Vermittlungsarbeit in den vergangenen Jahren Maßstäbe gesetzt, haben alte und junge sowie Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen erreicht. Das besondere Profil der Verbindung von bildender und angewandter Kunst trägt dazu bei, Krefeld als unverwechselbaren nationalen und internationalen Standort in der
Museumslandschaft zu verorten“.
OB Meyer sagt: „Ich freue mich sehr, dass die Kunstmuseen Krefeld durch diese hohe Auszeichnung die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen. Das Team um Katia Baudin hat in den vergangenen Jahren viele hochkarätige Ausstellungen gezeigt und dabei ein unverwechselbares Profil entwickelt. Das wird auch außerhalb Krefelds immer stärker wahrgenommen. Besonders im Stadtjubiläum sind das Kaiser-Wilhelm-Museum und die Häuser Esters und Lange wichtige Visitenkarten unserer Stadt, weil sie die Geschichte ebenso verkörpern wie die Gegenwart und den avantgardistischen Blick in die Zukunft.“
Die Kritiker von AICA (Association Internationale des Critiques d’Art) Deutschland haben ihren Entscheid unter anderem damit begründet, dass die Kunstmuseen Krefeld mit ihrer Programmatik ein bedeutender Pionier in der spartenübergreifenden „Mehrstimmigkeit“ künstlerischer Disziplinen seien.
„Die Kunstmuseen Krefeld, vor mehr als 120 Jahren gegründet, setzen sich bis heute für die enge Verbindung von Kunst, Design und Architektur ein“, heißt es in dem offiziellen Statement seitens AICA.
Jeder ist eingeladen, an der Veranstaltung und dem anschließenden Programm teilzunehmen. Alle drei Häuser sind an diesem Sonntag von 11 bis 19 Uhr und bei freiem Eintritt geöffnet.
Im Anschluss an den Festakt findet bis 19 Uhr und bei freiem Eintritt ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm in allen drei Häusern statt.
Ein Shuttle-Service vom Kaiser Wilhelm Museum zu den Häusern Lange Esters und zurück steht den Besuchern ab 13 Uhr kostenlos zur Verfügung. In allen Häusern gibt es ein Angebot an Speisen und Getränken.
Alle Infos zum vollständigen Programm der Veranstaltung sowie die Pressemitteilung zur Auszeichnung als Museum des Jahres 2022 sind zu finden auf der Website: www.kunstmuseenkrefeld.de.