Kommunalbetrieb Krefeld Gebühren steigen im neuen Jahr „moderat“

Krefeld · Eigentümer und Mieter müssen in Krefeld im kommenden Jahr mit einer leichten Steigerung der monatlichen Gebühren rechnen.

Mit Spezialfahrzeugen ist der Kommunalbetrieb für alle Fälle gerüstet.

Foto: KBK

Deutlich macht der Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) die Gebührensteigerung am Beispiel eines „Musterhaushalts“, der im abgelaufenen Jahr 125,99 Euro bezahlt hat: In diesem Fall steigen die Kosten um 4,6 Prozent auf 131,74 Euro. Als „spürbar, aber nicht überproportional“ bezeichnet KBK-Vorstand Andreas Horster die Erhöhung. Trotz der seit 2022/23 stark gestiegenen Kosten für Bauen, Energie und Personal sei es dem KBK gelungen, den Anstieg der Gebühren 2025 zu begrenzen.

Errechnet werden die Gebühren in jedem Jahr aufs Neue nach einem gesetzlich vorgegebenen Schlüssel, der sowohl Planungs- und Baukosten als auch Reparaturen an der Infrastruktur, Betriebs-, Finanzierungs-, Verwaltungs- und Personalkosten berücksichtigt.

Zur Gebührensteigerung in 2025 tragen unter anderem gestiegene Betriebskosten für die Kläranlagen bei: dadurch steigt die Gebühr für Schmutzwasser um 6,7 Prozent und liegt jetzt bei 3,66 Euro pro Kubikmeter. In den Jahren 2015 bis 2022 war diese Gebühr von 3,50 Euro auf 2,97 Euro gesunken, so dass sie jetzt kaum merklich höher liegt als vor zehn Jahren.

Der KBK betreibt ein 796 km langes Kanalnetz, bestehend aus Mischwasser-, Schmutzwasser- und Regenwasserkanälen, sowie 33 Pumpwerke, 13 Regenrückhaltebecken, 12 Regenklärbecken und die Kläranlage mit 80.000 Kubikmetern Durchlauf pro Tag.

Die Abfallgebühren bleiben 2025 – wie bereits im Vorjahr – für die meisten Haushalte unverändert. Wer eine 60, 120 oder 240 Liter-Restmülltonne von den Mitarbeitern des KBK an die Straße stellen lässt (Mannschaftstransport), zahlt sogar ein paar Cent weniger.

Für die Straßenreinigung zahlen die Bürgerinnen und Bürger 2025 etwas mehr: Hier gibt es eine Steigerung der Gebühr um 5,1 Prozent (je Berechnungsmeter 11,98 Euro).

Auch für den Winterdienst muss wieder mehr gezahlt werden, nachdem die Gebühren in den Vorjahren stark gesunken waren.

Die einzelnen Gebührensatzungen sind unter www.kbk-krefeld.de/­downloads zu finden.