Sehenswürdigkeiten werden vorgestellt Vortrag zur Paris-Reise des MKK im Oktober

Meerbusch · Mit dem Meerbuscher Kulturkreis (MKK) können Interessierte im Oktober eine Reise nach Paris unternehmen. Ein Vortrag hierzu findet bereits am Dienstag, 7. Mai, um 19 Uhr im Osterather Hof, Kirchplatz 30 in Osterath, statt.

Interessierte an der MKK-Reise nach Paris können sich am 7. Mai schon mal informieren.

Foto: Antje Kahnt

Antje Kahnt, Reiseleiterin der MKK Paris-Reise, hat ihr Herz an Paris verloren. Die offizielle Pariser Gästeführerin (Guide conférencière dîplomée) berichtet anhand ihrer Bücher „Glücksorte in Paris“ und „Zu Fuß durch Paris“ über Sehenswürdigkeiten in Frankreichs Metropole.

„Feinschmeckerei des Auges“ nannte Balsac das Flanieren in Paris. Ernest Hemingway bezeichnete Paris als ein „Fest fürs Leben“ und für Stefan Zweig ist Paris gar die „Stadt der Glückseligkeit und der ewigen Jugend“. Dank ihrer Qualifikation ist Antje Kahnt, Düsseldorfer Stadtführerin, berechtigt, in den französischen Nationaldenkmälern und Museen zu führen und wird dies auch auf der MKK-Reise vom 24. bis 28. Oktober 2024 tun. Am 7. Mai wird sie die Reise in ihrem Vortrag vorstellen.

Die Teilnehmer der Paris-Reise werden am Ankunftstag eine Seine-Rundfahrt ab Pont Neuf erleben, am zweiten Tag geht es auf einer Stadtrundfahrt durch die 2 000-jährige Stadtgeschichte, mit Fotostopps am Eiffelturm, Invalidendom und einem kurzen Bummel durch die Passagen. Zum weiteren Programm zählen Besuche im Musée d’Orsay, Musée Rodin und Centre Pompidou sowie ein Spaziergang durch Saint-Germain-des-Prés auf den Spuren großer Denker, Schriftsteller und Jazzlegenden zur ältesten Kirche, zu versteckten Höfen und berühmten Cafés. Natürlich gehört auch ein Besuch des Künstlerviertels Montparnasse und des Friedhofs dazu. Mit einem Spaziergang durch das legendäre Pariser Künstlerviertel Montmartre endet die Reise.

Der MKK lädt alle Paris-Interessierten herzlich zu diesem Vortrag ein. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte bei Stefanie Valentin, 02131/60 14 75 oder 0172 15 77 130 oder per Mail unter stefanie.valentin@t-online.de