SPD Willich mit Top-Team in die Kommunalwahl Mit Lukas & Lukas in Kommunalwahl

Stadt Willich · Bereits im Januar hat die SPD Willich bei einer Mitgliederversammlung die Weichen für die Kommunalwahl am 14. September 2025 gestellt. Im Mittelpunkt standen die Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat sowie die Reihenfolge für die Kreistagswahl.

Lukas Maaßen.

Foto: SPD

Zum Spitzenkandidaten für den Stadtrat wurde Lukas Maaßen gewählt. Der 34-Jährige ist Vorsitzender der SPD Willich und der SPD-Fraktion im Stadtrat. Die Mitglieder folgten dem Vorschlag des Vorstands, in diesem Jahr auf einen eigenen Bürgermeisterkandidaten zu verzichten.

Maaßen erklärte: „Wir gehen ohne eigenen Bürgermeisterkandidaten in diese Wahl, um unsere Kräfte gezielt auf die Ratsarbeit zu konzentrieren. Unser Ziel ist es, eine starke Fraktion zu stellen und Willich weiterhin aktiv mitzugestalten. 2030 werden wir mit einem jungen, aber auch erfahrenen Bürgermeisterkandidaten antreten können.“

Auf Platz zwei der Reserveliste folgt Sylvia Foy, auf Platz drei Christian Gosselk. Gosselk ist seit vielen Jahren Schatzmeister des Ortsvereins und seit 2020 stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Eine Besonderheit der SPD-Liste ist die Verbindung von Erfahrung und frischen Impulsen. So wurde der ehemalige Bürgermeister Lukas Siebenkotten auf Platz sechs gewählt. Er war von 1995 bis 1999 Bürgermeister der Stadt Willich und ist heute Präsident des Deutschen Mieterbundes. Alle Kandidierenden erhielten über 90 Prozent Zustimmung.

Lukas Siebenkotten

Foto: SPD Willich

Auch die Willicher Reihenfolge für die Kreistagswahl wurde festgelegt. Christian Gosselk steht hier auf Platz eins, Nadja Leenen auf Platz zwei. Die endgültige Liste wird später durch Delegierte aus dem gesamten Kreis Viersen verabschiedet.

Der Parteivorstand arbeitet derzeit an einem Entwurf für das Wahlprogramm. Die Verabschiedung durch die Mitglieder ist für den 29. April 2025 im Niederheider Hof geplant. „Das Programm wird klar und fokussiert sein, ohne sich in Details zu verlieren“, so Maaßen.

Die SPD blickt auf eine erfolgreiche Wahlperiode zurück. So konnten unter anderem gerechtere Beiträge für Kita und Offene Ganztagsschule durchgesetzt sowie Maßnahmen zur Schaffung von mehr Wohnraum angestoßen werden. Auch die Sanierung der Bütt wurde mit Überzeugungsarbeit im Stadtrat durchgesetzt.

Die SPD sieht sich mit einem motivierten Team gut aufgestellt. Ziel sei es, Willich auch in Zukunft sozial gerecht, nachhaltig und lebenswert zu gestalten.

Der Parteivorstand arbeitet derzeit an einem Entwurf für das Wahlprogramm. Die Verabschiedung durch die Mitglieder ist für den 29. April 2025 im Niederheider Hof geplant. „Das Programm wird klar und fokussiert sein, ohne sich in Details zu verlieren“, so Maaßen.

Die SPD blickt auf eine erfolgreiche Wahlperiode zurück. So konnten unter anderem gerechtere Beiträge für Kita und Offene Ganztagsschule durchgesetzt sowie Maßnahmen zur Schaffung von mehr Wohnraum angestoßen werden. Auch die Sanierung der Bütt wurde mit Überzeugungsarbeit im Stadtrat durchgesetzt.

Die SPD sieht sich mit einem motivierten Team gut aufgestellt. Ziel sei es, Willich auch in Zukunft sozial gerecht, nachhaltig und lebenswert zu gestalten.