Knochendichte messen lassen in Schiefbahn Osteoporose, der „stille Dieb“

Schiefbahn · Osteoporose, auch als „stiller Dieb“ bekannt, ist eine der am weitesten verbreiteten, aber gleichzeitig am meisten unterschätzten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Sie zeichnet sich durch eine Verminderung der Knochendichte und eine Verschlechterung der Knochenstruktur aus, was zu einer erhöhten Brüchigkeit und Anfälligkeit für Frakturen führt. Die Tatsache, dass diese Erkrankung oft erst dann diagnostiziert wird, wenn es zu einem Knochenbruch kommt, macht sie besonders heimtückisch.

In Schiefbahn gibt es Ende September die Möglichkeit, seine Knochendichte zu messen. Foto: Taokinesis

Foto: Taokinesis

Wer seine Knochendichte messen lassen möchte, hat dazu vom 24. bis 26. September die Gelegenheit dazu.

Auswirkungen

Osteoporose betrifft weltweit Millionen von Menschen, insbesondere Frauen nach der Menopause. Tatsächlich zeigen Statistiken, dass etwa jede vierte Frau und jeder fünfte Mann über 50 Jahren von Osteoporose betroffen ist. Die Zahl der durch Osteoporose bedingten Knochenbrüche ist alarmierend und hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen, was teilweise auf die steigende Lebenserwartung zurückzuführen ist.

Ein weiteres Zeichen für die Schwere der Osteoporose ist die Tatsache, dass Frauen über 45 Jahren mehr Tage im Krankenhaus aufgrund dieser Krankheit verbringen als wegen Diabetes, Brustkrebs und Herzinfarkt zusammen. Diese Tatsache verdeutlicht, dass Osteoporose nicht nur eine gesundheitliche Bedrohung darstellt, sondern auch erhebliche Belastungen für das Gesundheitssystem mit sich bringt.

Trotz der weitreichenden Folgen bleibt Osteoporose oft unbemerkt und wird häufig unterschätzt. Dies liegt zum Teil an dem schleichenden Beginn und dem Fehlen offensichtlicher Symptome in den frühen Stadien der Krankheit. Der Knochenschwund schreitet oft unbemerkt fort, bis es zu einem Bruch kommt. Viele Menschen sind sich der Risikofaktoren nicht bewusst.
Präventive Maßnahmen, wie eine mineralstoffreiche Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität, können das Risiko einer Osteoporose erheblich verringern. Auch regelmäßige Knochendichtemessungen für Risikogruppen könnten dazu beitragen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln.

Osteoporose ist eine ernsthafte, weit verbreitete Erkrankung, die erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität und Gesundheit von Millionen Menschen weltweit hat. Die Krankheit erfordert mehr Aufmerksamkeit von der Öffentlichkeit und den Gesundheitsbehörden. Nur durch ein erhöhtes Bewusstsein und gezielte Maßnahmen kann das Fortschreiten dieser „stillen Epidemie“ eingedämmt werden.
Der Schiefbahner Christian Braun (BIOGENA Vertragspartner) möchte gemeinsam mit der Heilpraktikerin Therese Lorbert über das Thema aufklären und Präventionsmöglichkeiten anbieten. Dazu gibt es in der Praxis für Naturheilkunde eine kostenlose Knochendichte-Messungen per Ultrascan am 24., 25. und 26. September in Willich-Schiefbahn an.

Terminbuchungen können unter www.starke-knochen.com kostenlos vorgenommen werden.