Neue Serie: Markante Punkte aus dem Bürgerbus-Jubiläumskalender für 2025 Feuerwehr am Kaiserplatz

Im letzten Jahr hat der Willicher Bürgerbus zum Jubiläum einen Jahreskalender 2025 mit markanten Orten in Willich herausgegeben Der Kalender war schnell vergriffen In unserer Serie wollen wir diese markanten Punkte jeweils passend zum Monat vorstellen · Heute: Feuerwehram Kaiserplatz

Ein Foto aus historischen Tagen: Das Feuerwehrhaus am Kaiserplatz. Foto: Bürgerbusverein

Foto: Bürgerbusverein Willich

Die Sirene auf dem Turm heult, die Tore der Wagenhalle öffnen sich, mit Blaulicht und Martinshorn biegen die Einsatzfahrzeuge um die Ecke: Fast hundert Jahre lang brach die Willicher Feuerwehr mitten im Ort zu ihren Einsätzen auf. Für die Anwohner des Kaiserplatzes gehörte das Sirenengeheul zum Alltag, bis die Feuerwehr 1996 ihre neue Wache an der St.-Töniser-Straße bezog.

Geblieben ist der Steigerturm, an dem sich auch die Haltestelle für den Bürgerbus befindet. Die Fahrgäste geben meist ›Kaiserplatz‹ als Ziel an, wenn sie hier aussteigen wollen. Der Platz wurde um 1890 herum angelegt und mit Linden bepflanzt. In den Jahren darauf baute die Gemeinde dort verschiedene Einrichtungen: Erst benötigte Willich ein neues Rathaus, das schon in den folgenden Jahren immer wieder durch Anbauten erweitert wurde. Drei Jahre nach Gründung der Freiwilligen Feuerwehr 1889 wurde ein Spritzenhaus errichtet, bereits 1908 wurde es um Wagenhalle und Steigerturm ergänzt. Die Gemeinde erbaute außerdem ein Polizeigefängnis und ergänzte das Rathaus um eine Art Verwaltungszentrum. Hundert Jahre später verschwanden diese Institutionen nach und nach wieder aus dem Ortskern. Heute ist der Kaiserplatz ein modern gestalteter Dorfplatz mit schönen Baum- und Heckenreihen und der Skulptur eines wagemutigen Springers, der sich in einen kleinen Wassergraben stürzt.

Das Ziel vieler Fahrgäste im Willicher Bürgerbus ist die Seniorenbegegnungsstätte am Kaiserplatz – im Gebäude des ehemaligen Polizeigefängnisses.