34 Absolventinnen und Absolventen feiern ihren Abschluss Freisprechungsfeier der Gärtner

Stadt Willich · Mit strahlenden Gesichtern und voller Stolz nahmen 28 frischgebackene Landschaftsgärtner sowie sechs Werker des Rhein-Maas-Berufskollegs Willich jüngst ihre Abschlusszeugnisse entgegen.

Die freigesprochenen Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner sowie Werker des Rhein-Maas-Berufskollegs Willich.

Foto: VGL NRW

Die festliche Freisprechungsfeier fand in den Räumlichkeiten der Schule statt und markierte den Beginn eines neuen Kapitels in ihrem beruflichen Leben. Sie alle sind nun bestens vorbereitet, um die Herausforderungen der grünen Branche anzunehmen.

Die Veranstaltung wurde von Vertreterinnen und Vertretern des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW (VGL NRW) begleitet, die den neuen Fachkräften ihre Anerkennung aussprachen. So hießen Nadja Kreuz, Präsidiumsmitglied im VGL NRW, sowie Arnd Meyers, Vorsitzender des Bezirksverbands Rheinland West im VGL NRW, die Absolventinnen und Absolventen in ihrem Berufsstand willkommen und wünschten ihnen einen erfolgreichen Start für ihre berufliche Laufbahn. Kreuz gab den Freigesprochenen in ihrer Festrede motivierende Worte mit auf den Weg: „Ihr seid nun die Expertinnen und Experten, die mit ihrem Können und ihrer Kreativität dazu beitragen, unsere Umwelt zu gestalten und zu verbessern. In einer Zeit, in der die Klimaanpassung zu einer der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft zählt, seid ihr es, die mit euren Fähigkeiten entscheidende Beiträge leisten.“

Als Prüfungsbester im Garten- und Landschaftsbau wurde in diesem Jahr Martin Floethe vom Betrieb Heinrich Zanders Garten- und Landschaftsbau in Viersen besonders geehrt, gefolgt von Chris Martin Drechsel, Egidius Gartz Garten- und Landschaftsbau in Nettetal, sowie Philipp Aerts, Thomas Krahnen Gartengestaltung und Landschaftsbau, Wachtendonk