Jugend- und Auszubildendenvertretung besucht Pakusch Offene Tür, kurzer Dienstweg

Stadt Willich · Diverse Themen – etwa der latente Fachkräftemangel, Vertragsgestaltungen nach Ausbildungsabschluss, das städtische Auswahlverfahren oder die Optimierung der internen Kommunikation – standen jetzt auf der Agenda, als Bürgermeister Christian Pakusch die frisch gewählten Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) der Willicher Stadtverwaltung in seinem Büro begrüßte.

Die frisch gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) der Willicher Stadtverwaltung war nun zu Gast beim Bürgermeister. Foto: Stadt

Foto: Stadt Willich

Die JAV ist die Vertretung der Jugendlichen unter 18 Jahren und der zur Berufsausbildung Beschäftigten (Jugendliche, Auszubildende, Praktikanten, dual Studierende) einer Behörde in Deutschland – diese Personengruppe ist daher auch in Sachen JAV wahlberechtigt. Auf dem Bild von links nach rechts: Sarah Zimmermann, Bürgermeister Christian Pakusch, Mara Steiner, JAV-Vorsitzender Noah Suffner, Emre Aydin und Gian-Luca Mermann.

Pakusch bot an, von seiner stets offenstehenden Tür Gebrauch zu machen: häufig seien ein klärendes Gespräch und der kurze Draht zum Bürgermeister als Behördenleiter durchaus hilfreich, wenn es darum gehe, „Probleme aus dem Dienstweg zu räumen...“ so Pakusch lächelnd.

Am Mittwoch wurde im „Mehrzeckraum“ der
Flexibiltät und Tellerrand
Justizminister Dr. Benjamin Limbach führt Dr. Martina Kahmann als Leitende Regionaldirektorin ins Amt ein Flexibiltät und Tellerrand