Kultur in der Alten Kirche Klezmer-Klänge mit Bernstheyn-Trio

Nettetal · Am Freitag, 28. März, gastiert um 19.30 Uhr das Bernstheyn-Trio mit dem Programm „Das Leben ist wundervoll!“ in der Alten Kirche.

Die Gruppe „Bernshteyn“ bringen lebendige jiddischen Melodien und schöne Texte in die Alte Kirche in Lobberich.

Foto: Bernshteyn

Auch im neuen Jahr setzt der Arbeitskreis Alte Kirche das Programm „Gott! Mensch! Kultur!“ fort. „Wir beginnen mit alten Bekannten“, freut sich Dr. Bastian Rütten. Am Freitag, 28. März, 19.30 Uhr, präsentiert das renommierte Bernstheyn-Trio Klezmer-Klänge in der Alten Kirche in Lobberich. „Dieser Klezmerabend findet auch anlässlich des Jubiläums unseres Trios statt“, freut sich Ute Bernstein. „Fünfundzwanzig Jahre, wenn das kein Grund zum Feiern ist!“, freut sich die Frontfrau des Ensembles, die sich für die Parts der Violine, die Lyrikauswahl und die Moderation verantwortlich zeigt. „Was einst als zartes, zauberhaftes ‚Neues‘ mit einem ersten Klezmerkonzert unseres Bernshteyn-Trios begann, begleitet uns nun schon ein Vierteljahrhundert“, ergänzt Achim Lüdecke. Er agiert neben dem Gesang auch an der Gitarre. Aus Freude über diese lange erfolgreiche Zeit haben die drei Musiker, zu denen auch der Akkordeonist Peter Hohlweger gehört, ein Jubiläumsprogramm zusammengestellt. Die Gäste erwartet ein musikalisch-lyrischer Streifzug durch die Programme der letzten 25 Jahre mit den lebendigsten jiddischen Melodien und den schönsten Texten.

Die drei Musiker bringen an diesem Abend Texte verschiedener Lyriker, Lieder und Klezmermusik zu Gehör, die auf vielfältige Weise zu einem intensiven Leben ermutigen und einladen, das Leben zu genießen. Lachend, weinend, zornig und zärtlich gibt das Trio musikalisch und rezitierend auch der Sehnsucht in uns Menschen Raum. „Das alles in der wunderbaren Atmosphäre unserer Kirche. Wir können uns wirkich auf diesen Abend freuen“, so Bastian Rütten. Zugleich weist er darauf hin, dass die Kapazität des Kirche an diesem Abend begrenzt ist. In der Pause besteht die Möglichkeit, bei einem Wein oder einem anderen Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen.

Einige Eintrittskarten zum Preis von 18 Euro sind noch im Ticketshop unter www.altekirche.info erhältlich. Ebenfalls sind die Karten im Ladenlokal der Buchhandlung Matussek erhältlich.