Kamp-Lintfort „Die schmerzende Schulter“

Kamp-Lintfort · Die Klinik für Orthopädische Chirurgie des Kamp-Lintforter St. Bernhard-Hospitals lädt zum Informationsabend „Wenn die Schulter schmerzt“ am Mittwoch, 22. Januar, ein.

Ali Tahat, Oberarzt Orthopädische Klinik I

Foto: SBK/BEA/Bettina Engel-Albustin | Fotoage

Erkrankungen der Schulter haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Mit zunehmendem Alter kann es bei chronischer Überbelastung der Schulter zu schmerzhaften Schulterbeschwerden kommen. Die Gründe sind vielschichtig. Neben oftmals beruflichen Belastungen, wie Überkopfarbeiten, sind Tennis, Golf oder Handball als Sportarten häufige Auslöser. Mögliche Ursachen sind auch unfallbedingte Verletzungen der Schulter. Eine häufige Folge dieser Belastungen ist dann die Arthrose (Abnutzung) des Schultergelenks. Im Alltag klagen Patienten über typisch bewegungsabhängige Schmerzen im Schultergelenk oft mit Ausstrahlung in den Oberarm. Aber auch über Schmerzen beim Tragen schwerer Gegenstände, beim Hinübergreifen zur anderen Körperseite oder bei Bewegungen des Armes über das Schulter-/ Kopfniveau. Oft können diese Patienten nicht auf der betroffenen Seite schlafen. „Zur Behandlung des Schulterschmerzes ist die genaue Ursachenforschung und Diagnosestellung wichtig“, betont Ali Tahat, Oberarzt der Klinik für Orthopädische Chirurgie. „Erst dann kann die optimale Therapie, konservativ oder durch eine Operation, festgelegt werden.“ Dazu referiert Oberarzt Ali Tahat in seinem Vortrag am Mittwoch, 22. Januar, um 17 Uhr in der Aula des Kamp-Lintforter St. Bernhard-Hospitals. Eine Anmeldung im Gesundheitszentrum ist erforderlich unter Tel.: 02842 708132 oder gesundheitszentrum@st-bernhard-hospital.de.