Am 1. Juni steigt wieder das Kulturfestival der Extraklasse: die Extraschicht! Nach einjähriger Pause ist der Zechenpark Friedrich Heinrich als Spielort erneut dabei. Geboten wird ein spannendes und abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit drei Live-Acts (Jona Rous, This is..!, BASH), interessante Einblicke rund um die Historie des ehemaligen Zechengeländes und ein umfangreiches gastronomisches Angebot. Von 18 bis 22 Uhr ist der Förderturm geöffnet und ermöglicht aus 70 Metern Höhe einen fantastischen Blick auf den Niederrhein und das Ruhrgebiet. Erstmalig werden zudem Rundfahrten durch die Altsiedlung angeboten.
Auch an anderen Stellen im Zechenpark ist was los: So erwartet die Besuchenden am Schirrhof Tanz und „das kleinste Varieté der Welt“, im Pferdestall liest Erwin Kohl aus seinem neusten Niederrhein Krimi „Mörder in der Grube“ - die Ermittlungen führen nach Kamp-Lintfort. Auf dem Quartiersplatz gibt es Mitmachaktionen mit dem Färberprojekt und einem Graffitikünstler.
Das Highlight des Abends ist die Lichtinstallation des Förderturms, der um null Uhr mit bengalischen Feuern und Kometenschweifen erstrahlt. Dabei darf auch die musikalische Untermalung nicht fehlen.
Als Sponsoren der Extraschicht in Kamp-Lintfort konnten die Stadtwerke Kamp-Lintfort sowie die Sparkasse Duisburg gewonnen werden.
„Die Beteiligung an der Extraschicht ist eine gute Gelegenheit, dem ganzen Ruhrgebiet zu zeigen, welche tolle Entwicklung der Standort Kamp-Lintfort in den letzten Jahren genommen hat. Wir sind stolz darauf, an dieser positiven Entwicklung beteiligt gewesen zu sein“, erklärt Sparkassen-Pressesprecher Andreas Vanek.
Nach dem Fest ist vor dem Fest und so startet am Sonntag, 2. Juni, um 12 Uhr das Zechenparkfest. Zwischen den Fördertürmen steht die große Stadtwerke-Bühne, die vom Orchester der Musikschule Kamp-Lintfort, dem Chor Musik Inklusive, dem Kindertheaterstück „bagage“ von elabö und der Band Elaine bis 18 Uhr bespielt wird.
Auf dem Gelände wird ein buntes Programm für die ganze Familie geboten mit Führungen, Rallyes, Sport, Kinderunterhaltung, naturpädagogischen Mitmachprogrammen und Kreativangeboten. Auf dem Quartiersplatz lädt zudem ein vielfältiges gastronomisches Angebot zum Verweilen ein.
„Das Zechenparkfest bietet ein tolles Programm für die ganze Familie. Wir freuen uns, dass sich so viele Verbände und Vereine beteiligen“, so Dr. Christoph Müllmann, Kulturdezernent der Stadt Kamp-Lintfort. Auch hier springen die Sparkasse Duisburg und die Stadtwerke Kamp-Lintfort als Sponsoren ein.
Tickets für die Extraschicht am 1. Juni können im Vorverkauf bis Ende Mai für 20 Euro (16 Euro ermäßigt) im Infozentrum Stadt und Bergbau an der Friedrich-Heinrich-Allee 81 zu folgenden Öffnungszeiten erworben werden: Dienstag bis Freitag, 10 bis 15 Uhr, Samstag und Sonntag, 11 bis 16 Uhr. Es wird auch eine Abendkasse geben.
Das Zechenparkfest findet am 2. Juni von 12 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt ist für alle kostenlos.