Im Theater Duisburg Ballett am Rhein feiert Ravel

Duisburg · Eine Ballettreise durch Ravels Kosmos hat im Theater Duisburg vielumjubelte Premiere gefeiert. Die Vorstellung jetzt am Sonntag ist schon ausverkauft, ein paar Termine gibt’s aber noch vor der Sommerpause.

Szene aus „Daphnis et Chloé, Suiten”

Foto: Altin Kaftira

Mit gleich vier neuen Stücken bringt die „Soirée Ravel“ ein tänzerisches und musikalisches Feuerwerk zum 150. Geburtstag des Komponisten Maurice Ravel auf die Bühne des Duisburger Theaters. Bridget Breiner und Richard Siegal haben ein Programm entwickelt, in dem der Welthit „Boléro“ nicht fehlen darf, das aber gleichzeitig auch ganz andere Seiten aus Ravels vielfältigem Schaffen aufblättert.

Düster und dramatisch, voller Durchschlagkraft und artistischer Virtuosität öffnet sich der Vorhang für „Soirée Ravel“ mit Maurice Ravels Klavierkonzert für die linke Hand in D-Dur. Die Stück entstand als Auftragskomposition für den Pianisten Paul Wittgenstein, der im Ersten Weltkrieg seinen rechten Arm verloren hatte. In Bridget Breiners choreographischer Interpretation tauchen schon Figuren und Allegorien auf, die sie später in ihrer Uraufführung „Daphnis et Chloé, Suiten“ weiter ausgestaltet. Dazwischen richtet Richard Siegal seinen choreographischen Fokus auf ein Werk mit vollkommen anderem Charakter: Als musikalische Hommage an den Wiener Walzer gedacht, entpuppte sich Ravels Komposition als düstere, ironische Reflexion über den Wiener Hof. Siegals „La Valse“ ist eine parodistische Erzählung über Machtspiele, gesellschaftliche Maskeraden und die Wechselhaftigkeit von Gruppen. Im Schlussstück des Abends wirft Richard Siegal einen frischen Blick auf das wohl populärste Werk des französischen Komponisten, den „Boléro“.

Ballett am Rhein: „Soirée Ravel“, am 22. und 28. Juni sowie 11. und 13. Juli im Theater Duisburg; Karten: 0203 28362100